Völlig humorbefreit

Manchmal fragt man sich schon, wie humorbefreit manche Leute sein können. Aber vermutlich ist es mit dem Humor auch wie mit dem Geschmack: Jeder hat einen anderen und man kann nicht über ihn streiten. Auslöser für diese (küchen-)philosophischen Betrachtungen ist ein Kommentar der hiesigen Regionalzeitung. Ihr stellvertretender Chefredakteur hatte sich offenbar die Ausgabe des “Neo Magazin Royal” (ZDFneo/ZDF) mit Jan Böhmermann angesehen, in der der Wahlsieger eines der hiesigen Wahlkreise einer satirischen Auseinandersetzung unterzogen wurde. Diese gefiel wohl nicht. Auch ein paar Leser-Kommentare sind beifallspendet dem Artikel des NK-Autors beigefügt.

Mittlerweile gibt es sogar einen zweiten NK-Autoren, der sich dem Thema (auf Anweisung?) angenommen hat und schlägt in die selbe Kerbe. Immerhin waren beide so zurückhaltend, das Wort “Staatsfunk” in dem Zusammenhang zu vermeiden, es wäre auch schwierig geworden, es in den Kontext einzubauen, wobei es an einigen Stellen durchaus etwas zwischen den Zeilen durchschimmert.

Mal grundsätzlich: Wer sich ins öffentliche Leben bewegt wie Herr Amthor, muss mit Reaktionen rechnen. Und wer dabei einen eigenen Weg geht und damit aus der breiten Masse des Konformismus herausragt, muss ebenso mit Satire rechnen. Das bezieht sich übrigens nicht nur auf den aktuellen Fall, das gab es schon immer. Jan Böhmermann steht da in einer langen Tradition einer Art von Polit-Comedy – selbst aus Zeiten, als es das Wort Comedy noch gar nicht gab, als sogenannte Parodisten in ihren Sketchen eher persönliche Eigenheiten aufgriffen als politische Inhalte.

Da waren die Darstellungen eines Willy Brandt durch Thomas Freitag noch witzig, die Kohl- und Strauß-Parodien zahlloser Künstler zwischen originell und schrecklich und selbst aktuelle Arbeiten beispielsweise eines Matthias Richling, der in seinen Parodien schon immer Eigenheiten der Parodierten einbaute, die diese nicht mal haben, verdienen eher einer sachlichen Kritik als das Aufmerksamkeit erheischende Mimimi der hiesigen NK-Autoren. Der unterstellte Grund für das Schweigen von Herrn Amthor im letzten Satz der Kommentarreaktionsauswertung bezieht sich vermutlich auch auf sie, nur, dass sie es dem Vorbild bietenden CDU-Politker nicht gleichtun.

Vielleicht sollte man sich mal Gedanken über die aktuelle Satire in ihrer Gesamtheit machen und vielleicht doch mal ein paar Schubladen mit Definitionen aufmachen (dem Klischee nach eine deutsche Grundtugend), um ein Bewertungsraster zu erhalten. Sicher sind die Grenzen zwischen Comedy, Satire, Kabarett, Cabaret, Kleinkunst, politischem Kabarett, Polit-Comedy, Witz u.a. Untergruppen fließend, und nicht jedes Mal lässt sich einem Protagonisten eine Kategorie fest zuordnen. Aber immerhin dürfte das bei den einzelnen Sketchen gelingen. Wenn man sich darüber tiefergehende Gedanken macht, stellt man schnell fest, dass das, was uns derzeit medial vorventiliert wird, irgendwas zwischen (Polit-)Comedy und Satire ist: leicht verdaulich und massentauglich. Echtes politisches Kabarett, zumindest mit tiefgreifender Analyse und ggf. mit Auswegweisung, aber trotzdem lustig, ist Mangelware.

Menschen, die durch ihre Eigenheiten unverwechselbar oder – vielleicht besser formuliert – erkennbarer sind, werden immer damit zu leben haben, wenn sie sich in die Öffentlichkeit begeben und engagieren, an genau diesen Eigenheiten festgemacht zu werden. Wer dabei Bedeutung erlangt, bei dem reicht meist wenig, um ihn zu identifizieren: “Birne”, “Raute“, “… in 10 Minuten … “, “Bin ich schon drin?”, und ich möchte wetten, dass jedem Leser sofort die dazugehörigen Namen einfallen. Herr Amthor ist in der satirisch medialen Öffentlichkeit angekommen. Schauen wir mal, was er draus macht …

P.S.: Einen schönen Kommentar gibt es mittlerweile auch schon zum Kommentar.

 

Lachen im Kasten und nicht im Keller

Wer den folgenden, sinngemäß wiedergegebenen Satz mal zu wem gesagt hat, weiß ich leider nicht mehr. Ich habe ihn auch aus einer Anekdote, so ist die Echtheit sowieso nicht verbürgt. Aber zu einem gestandenen Maler kam mal ein aufstrebender junger Kollege und erheischte einen helfenden Kommentar über die Qualität eines gerade fertig gewordenen Bildes. Die Koryphäe meinte dazu: “So können Sie erst malen, wenn sie bekannt und berühmt geworden sind. Bis dahin müssen ihre Bilder wirklich gut sein.”

Dieser Gedanke sei dem folgenden Geschreibsel über deutsche Kabarettisten vorangestellt, wobei ich hier Kabarett mal im weiteren Sinn, aber doch im Unterschied zur Comedy meine. Die entsprechende Grenze in wenigen Worten zu definieren fällt schwer, ich werde mich damit wohl noch mal separat befassen müssen. Aber das hatte ich anderswo schon mal angedeutet. Eine gewisse Form von Anspruch würde ich ggf. unterstellen, wäre das Wort “anspruchsvoll” nicht bereits ironisch hinterlegt (siehe Reinhard Mey – Anspruchsvoll). Soll heißen, Comedy ist einfach lustig, bei Kabarett muss der Rezipient schon noch etwas mitdenken.

Nun stelle ich seit geraumer Zeit fest, dass mir die Programme einiger Kabarettisten, nachdem sie mit und durch das Fernsehen immer erfolgreicher geworden sind, nicht mehr so gut gefallen. Es scheint der oben bei der Maler-Bemerkung beschriebene Effekt eingetreten zu sein. Erfreulich nur, dass es immer noch welche gibt – mehr so aus der zweiten Reihe – bei denen es (noch) nicht so ist. Und es kommt auch immer noch neues nach, was hoffnungsfroh stimmt.

Als Kronzeuge sei hier Dieter Nuhr aufgerufen. Lange Zeit wollte ich es nicht wahr haben, aber spätestens die ihm gewidmete Ausgabe der “Lachgeschichten” – eine WDR-Produktion – und seine dortigen Äußerungen brachten wohl einen Damm zum Brechen. Seine moderativen Fähigkeiten möchte ich ihm dabei nicht absprechen, aber wer seine Programme kennt merkt schnell, dass er sich hier oftmals selbst zitiert und damit recycelt. Lorbeeren, auf denen man sich ausruht, welken doch manchmal sehr schnell.

Weitere Beispiele sind Florian Schröder und Hennes Bender. Dabei hatte ich bei meinen Vorlieben letzteren eigentlich nicht wirklich auf dem Schirm. Aber seine Kurzauftritte bei diversen Kabarett- und Satiresendungen gefielen durchaus, so dass ich mir neulich “Erregt” zulegte, eines seiner Programme auf CD. Leider dokumentiert diese Aufzeichnung an ein, zwei Stellen ein Verhältnis zum Publikum, dass nicht rolleneigen ist, sondern aus ihm selbst heraus zu kommen scheint, und das ich so nicht erwartet habe und nicht goutiere. Mein geschwächtes Interesse an Auftritten von Florian Schröder könnte ich zwar im Moment nicht an konkreten Ereignissen fest machen, es hat aber auch nicht mit der Qualität des von ihm moderierten “Das Er(n)ste” zu tun; es war schon vorher da bzw. nicht mehr da.

Solange Mathias Richling, der Harry Potter deutschen Kabarett-Fernsehens, noch im Ensemble des Scheibenwischers aktiv war, fand ich seinen Part passend, wichtig und gut. Letztendlich ist er aber ein typischer Vertreter sogenannter Polit-Comedy geworden, der ich so gar nichts abgewinnen kann. Hier tummeln sich aber auch andere in teils unterschiedlichen Qualitäten.

Natürlich gibt es eine Reihe von Wortkünstlern mit aktuellen Programmen, die man durchaus empfehlen kann (die Reihenfolge ist keine Wertung, ich habe es mal alphabetisch versucht): Urban Priol, Jochen Malmsheimer, Max Uthoff, Frank Lüdecke, das Duo Henning Venske und Jochen Busse, Marc-Uwe Kling, Matthias Deutschmann, Werner Koczwara, Mathias Tretter, Vince Ebert (Vorsicht! Der absteigende Ast ist in Reichweite), Josef Hader, Niels Heinrich, Piet Klocke, HG Butzko, Christoph Sieber, Sebastian Pufpaff, Philip Simon (Maler-Effekt?), Alfred Dorfer, Jens Neutag usw.

Klassiker sind natürlich Dieter Hildebrandt, Werner Schneyder, Werner Finck, Dietrich Kittner, Thomas Freitag (ich weiß, der ist noch nicht soooo alt, aber trotzdem), Matthias Beltz, Georg Kreisler und noch ein paar andere, die das Feld Kabarett von den verschiedensten Richtungen aus beackert haben und es z.T. auch noch tun. Und wer sich jetzt wundert, dass solche Namen wie Heinz Erhardt oder Bodo Wartke hier unabhängig von ihrer Qualität nicht auftauchen, dem sei gesagt, dass sie hier nicht reingehören. Aber dazu irgendwann später mehr.

Der TV-Tipp: Lasst Euch einweisen

Mit “Neues aus der Anstalt” zeigt das ZDF im Abstand von ca. 5 bis 6 Wochen die momentan beste Satiresendung im deutschen Fernsehen. Die aktuelle Ausgabe (Nr. 32), eben gerade über die Bildschirme gegangen, sollte von allen politisch interessierten Menschen auswendig gelernt werden! Wer sie verpasst hat, sollte unbedingt versuchen, sie irgendwo in der Wiederholung bzw. in der ZDF Mediathek zu gucken!

Die Wiederholungstermine:

  • 24.02., 2:30 Uhr, ZDF
  • 25.04., 19:40 Uhr, ZDFtheaterkanal
  • 25.04., 23:45 Uhr, ZDFneo
  • 27.02., 15:02 Uhr, ZDFinfokanal
  • 28.02., 20:15 Uhr, 3sat
  • 06.03., 21:30 Uhr, ZDFinfokanal

Nächste neue Sendung: 16.03., 22:15 Uhr, ZDF

Update: Ein Mitschnitt der Sendung liegt zur Ansicht vor.

Programmplanung ist anders

Als Freund intelligenter Fernsehunterhaltung wurde ich gestern (12.09.2009) vor eine ggf. unlösbare Aufgabe gestellt. Politisches Kabarett, Satire, Kleinkunst schaue ich mir gern an, kommt es zwar auch nicht sehr häufig im Fernsehen vor und wenn, dann zu ungünstigen Zeiten, meist des Nächtens für den aufgeweckten Zuschauer. Aber ich will mich nicht beklagen, bin ich doch der Bedienung von Aufnahmetechnik mächtig.

Aber gestern wurde es schwierig. Müssen sich die Sender, vor allem auch noch aus der gleichen Sendergruppe, selbst Konkurrenz machen? Der Blick auf die Menükarte:

  • 20:15 Uhr, rbb, 9. Großes Kleinkunstfestival (1) ( bis 21:45 Uhr)
  • 20:15 Uhr, 3sat, Pispers und Gäste (bis 21:00 Uhr)
  • 21:00 Uhr, 3sat, Man(n)tra (bis 21:45 Uhr)
  • 21:45 Uhr, 3sat, Alles außer Hochdeutsch (bis 22:30 Uhr)
  • 21:45 Uhr, WDR, Stratmanns (bis 22:30 Uhr)
  • 22:05 Uhr, rbb, 9. Großes Kleinkunstfestival (bis 23:35 Uhr)
  • 22:05 Uhr, WDR2, Zugabe (bis 24:00 Uhr)
  • 22:15 Uhr, NDR, The Last Night of The Proms 2009 (bis 23:45 Uhr)
  • 22:30 Uhr WDR, … und BASTA (bis 23:15 Uhr)
  • 22:30 Uhr, 3sat, heute-show (bis 23:00 Uhr)

Hinzu kamen noch ein paar andere Sendungen, die ich mir vielleicht ansehen wollte … Muss sowas, wenn überhaupt, immer so gebündelt auftreten.

Heute gehts ja weiter:

  • 20:15 Uhr, ProSieben, Simpson – Der Film
  • 20:15 Uhr, 3sat, Seitensprung spezial
  • 20:15 Uhr, BRalpha, Satire-Gipfel
  • 20:30 Uhr, ARD, Das TV-Duell Merkel – Steinmeier
  • 20:30 Uhr, ZDF, Das TV-Duell Merkel – Steinmeier
  • 20:30 Uhr, RTL, Das TV-Duell Merkel – Steinmeier
  • 20:30 Uhr, SAT.1, Das TV-Duell Merkel – Steinmeier
  • 20:30 Uhr, Phoenix, Das TV-Duell Merkel – Steinmeier
  • 21:00 Uhr, NB-Radiotreff 88,0, RundumGenuss
  • 21:35 Uhr, ZDFtheaterkanal, Michael Quast und Philipp Mosetter lesen Schiller
  • 22:05 Uhr, ProSieben, Team America

Argh. Muss das sein? So viele Aufnahmegeräte habe ich nicht!

Lachen, harter Stuhl und Bullrichsalz

Manchmal weiß man gar nicht, was man über eine Veranstaltung schreiben soll; vor allem dann nicht, wenn diese Veranstaltung mit soviel Engagement, Mühe, Fleiß und persönlichem Einsatz organisiert war und trotzdem zumindest für einen Teil der Zuschauer voll in die Hose ging. Für andere war es vermutlich richtig schön, mal hautnah an den Künstler ran zu kommen. Wenn man Karten für eine Veranstaltung vorbestellt, dabei auch noch fast zu den ersten gehört, die das getan haben, und dann auf den schlechtesten Plätzen sitzt und mangels Beschallungsanlage sehr angestrengt dem Wortkünstler auf der Bühne zuhören muss, um nicht zu verpassen, überlegt man es sich, ob man nochmal zu einer Veranstaltung am gleichen Ort geht, zumal Besucher, die augenscheinlich spontan vorbeischauten, praktisch und wörtlich auf der Bühne plaziert wurden.

Aber der Reihe nach. Am vorpfingstlichen Freitag gab sich der westberliner (er betont es selber immer wieder gern) Kabarettist Martin Buchholz im Kulturstall Userin die Ehre. Der Verbalakrobal bester Güte, ein politkabarettistisches Urgestein, gab sein bestes und ein Besuch seines Programms ist jedem zu empfehlen (zum Beispiel am 01.06.2009, 19:30 Uhr, Alte Kachelofenfabrik, Neustrelitz).

Das kulinarische Rahmenprogramm war ansprechend, wenn man auf Gegrilltes, Schmalzstullen, selbstgemachtem Apfelsaft und Rotwein steht.

Comedyisierung des Kabaretts

Als Freund des deutschsprachigen Kabaretts verfolge ich regelmäßig entsprechende Sendungen im Fernsehen und Radio, solange ich sie kenne und empfangen kann. Als mehr oder weniger regelmäßige Veranstaltungen dieser Art sehe ich an:

ARD: Scheibenwischer (2 Stamm, 3 Gäste)
ZDF: Neues aus der Anstalt (2 Stamm, 3-4 Gäste)
BR: Ottis Schlachthof (1 Stamm, 5-6 Gäste)
WDR: Mitternachtsspitzen (3 Stamm, 3-5 Gäste)
WDR: Stratmanns (7 Stamm, 2-4 Gäste)
MDR: Die 3 von der Zankstelle (3 Stamm)
DLF: Querköpfe (Themensendungen oder Kabarettistenporträts)
3sat: Dorfers Donnerstalk (eigentlich ORF, 9 Stamm, einzelne Gäste) sowie weitere Kabarettsendungen des ORF (Willkommen Österreich, Wir sind Kaiser, …)
Hinzu kommen Übertragungen diverser Festivals (3satfestival, Großes Kleinkunstfestival (rbb), …)

Was mir in den Sendungen auffällt, ist die zunehmende Banalisierung und Comedyisierung. Kritik an den aktuellen Zuständen der Politik erschöpft sich zunehmend in der Verarbeitung von Äußerlichkeiten zu billigen Scherzen. Gerade auch die Parodisten unter den Kabarettisten übertreiben in ihrer Darstellung zum Teil Eigenheiten ihres Zielobjektes, die dieses gar nicht hat. Gerade auch der “Harry Potter des deutschen Kabaretts” zeigt das in seinen Müntefering-Parodien immer wieder, so dass mir hier die als Comedy angelegten Parodien besser gefallen.

Aber noch gibt es positive Beispiele, die pointiert in der Analyse sind, und das Publikum mit Wahrheiten konfrontieren können, dass diesem das Lachen eigentlich im Halse stecken bleiben müsste. Aber der Zuschauer wie auch der Bürger sind augenscheinlich erstaunlich Schmerz resistent. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind hier Volker Pispers, Martin Buchholz und Georg Schramm zu nennen.

Der kundige Leser wird mittlerweile erahnen, dass ich “Kabarett” mit “politischem Kabarett” synonymisiere. Im deutschen Schubladendenken würde ich alles andere als Cabaret bzw. als Kleinkunst oder Comedy bezeichnen, was ich auch gern sehe (z.T.), was ich aber hier nicht meine.

Die politkabarettischen Flaggschiffe haben Schlagseite und es bleibt zu hoffen, dass sie wieder flott gemacht werden.

P.S.: Für alle diejenigen, die sich für die Sendungen oben interessieren, sei ein Blick in die Fernsehzeitung bzw. in entsprechende Internetangebote empfohlen. Die erreichbaren Erstausstrahlungen finden wie folgt statt:

Scheibenwischer: alle 4 oder 5 Wochen, donnerstags, 22:45 Uhr, ARD
Neues aus der Anstalt: alle 4 oder 5 Wochen, dienstags, 22:15 Uhr, ZDF
Ottis Schlachthof: alle 4 oder 5 Wochen, freitags, 22:30 Uhr, BR
Mitternachtsspitzen: alle 4 oder 5 Wochen, sonnabends, 21:45 Uhr, WDR
Stratmanns: alle 4 oder 5 Wochen, sonnabends, 21:45 Uhr, WDR
Die 3 von der Zankstelle: alle 4 oder 5 Wochen, freitags, 21:00 Uhr, MDR
Dorfers Donnerstalk: alle 4 oder 5 Wochen, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 3sat
Querköpfe: wöchentlich, 21:05 Uhr, DLF