Prellbock mit Urea

In der letzten Zeit habe ich einiges über eine Band und ihre Protagonisten gehört und gelesen. Zufällig parallel dazu hatte ich mit einem Ereignis im Krankenhausumfeld zu tun, was sich irgendwie miteinander verband. Manchmal entstehen schon komische Analogien.

Begonnen hat alles mit einem unschönen Vorfall vor einigen Wochen, der aber im Rahmen des Möglichen überwunden ist, aber doch einen kleinen begleitenden Aspekt hatte, der gewisse Ähnlichkeiten mit dem martialischen Auftreten auftreten von Bands hatte (bzw. meiner Meinung darüber). Ich weiß nicht, ob Euch ähnliches auch schon mal passiert ist, aber wenn ein naher Verwandter ins Krankenhaus kommt, gibt’s, je nach Ursache, bestimmte Begleitumstände. Im konkreten Fall – wie drücke ich es vornehm aus – handelt sich um die Kleidung, die der Patient beim notfallmäßigen Einliefern ins Krankenhaus trug, und die arg in Mitleidenschaft gezogen war. Stichwort: ausgetretende Körperflüssigkeiten. Blut war es nicht. Im Krankenhaus wurde er davon befreit und die Sachen wurden in einer Plastiktüte isoliert. Ein Vorgang, den ich aber erst einige Zeit später wahrnahm. Da stellte ich im Patientenschrank getragene Kleidung fest, und den Beutel. Gut zugeknotet.

Als ich den dann zum Zwecke der Reinigung öffnete, stellte ich eine recht intensive olfaktorische Belastung fest, die mich ein wenig auch in meinen Grundfesten temporär erschütterte. Aber die Waschmaschine war schnell geschlossen und in Betrieb gesetzt und das Ergebnis fast vergessen. Bis es mein komisches Hirn mit dem Auftreten einer martialischen Band in Verbindung brachte.

Deren Shows (Mitschnitte sind/waren in den ör Mediatheken verfügbar) waren für mich ausgelebte Phantasien von 12- oder 13-jährigen Jungs (im Körper von Endfünfzigern), gut abgelagert in der eigenen Bubble, ähnlich toxisch gereift wie ein gut luftdicht abgelagerter Beutel Kleidung mit urinaler Verschmutzung. Überflüssig zu erwähnen, dass mir die Musik – schon vor der Betrachtung entsprechenden Videomaterials – auch schon nicht gefallen hat.

Hintergründe überflüssig? (aktualisiert)

Da möchte man doch fast ein altes Dieter-Nuhr-Zitat bemühen, aber es wäre doch nicht angemessen. Trotzdem darf man sich kundig machen, bevor man etwas öffentlich schreibt. Wobei dieser Beitrag auch ein Gegenbeispiel ist, da ich den kompletten Artikel nicht gelesen habe – nicht lesen konnte, dank Paywall.

Deswegen könnte es sein, dass folgendes Zitat und meine Aufregung darüber aus dem Zusammenhang gerissen ist. Aber so hat es im Internetangebot gestanden.

Die Viertorestädter werden im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Und das, obwohl weniger Schmutzwasser produziert wurde.

Genau da ist der Knackpunkt! Da könnte man sich mal näher mit beschäftigen. In der Situation, wie wir sie vorfinden, ist es, was die Preisentwicklung betrifft, kontraproduktiv, wenn wenig Abwasser produziert wird. Es wird billiger, wenn es mehr Abwasser gäbe. Klingt komisch, ist aber so. Fragen Sie ihren Abwasserentsorger.

Und falls das doch im Artikel steht, wäre doch eine Überdenkung der Paywallgrenze bei unserer Lokalzeitung denkbar. Ansonsten kommt man zu falschen Interpretationen, wenn man nur die Anrisstexte liest, die einen falschen Eindruck erwecken.

P.S.: Dank @mourix gibts ein paar Details: Die Gebühren steigen lt. gedrucktem Artikel “wegen erhöhtem Regenwasseraufkommens aufgrund zunehmender Bodenversiegelung im Stadtgebiet”. Ich gebe zu, ein Grund, den ich nicht auf dem Schirm hatte.

Normalerweise beklagen Abwasserableiter gern, dass aufgrund wassersparenden Verhaltens zu wenig Abwasser durch die Kanäle fließt, was einen erhöhten Aufwand bei deren Betrieb erzeugt (so müssen die Kanäle dann mit frischem Trinkwasser gespült werden). Das verteuert natürlich das Abwasser, weil es nicht genug davon gibt. Das Regenwasser sollte die Abwässer hinreichend verflüssigen, wenn es denn an den richtigen Stellen einfließt und nicht durch ein separates Regenwasserableitungssystem dem übrigen Abwassersystem entzogen wird (sowas gibts auch). Da fehlen mir nun weitere Infos zur abschließenden Meinungsbildung.

Zurück ins Mittelalter

Zugegeben, die Überschrift ist eine leichte Übertreibung, aber zurück in den Frühkapitalismus trifft es eher. Und dabei liegt der Auslöser für diesen Ausruf gar nicht mal so weit weg. Die DEHOGA M-V traf sich zu einem Verbandstreffen. Die gastronomische Interessenvertretung (der Arbeitgeber) fordert, das Arbeitszeitgesetz aufzuweichen. Aus 8 Stunden/Tag Regelarbeitszeit, die in Ausnahmefällen auf 10 h/Tag erhöht werden darf, soll ein 12 Stunden/Tag an bis zu 3 Tagen die Woche werden. Und das bei den Hungerlöhnen (=Mindestlohn, der möglichst auch noch umgangen werden soll), die in der Branche geboten werden.

Liebe DEHOGA-organisierte Gastronominnen/Gastronomen, die diese Forderung mittragen: Macht mal Eure Hausaufgaben und bringt Eure Läden auf vernünftige Art und Weise in Schwung, liefert Qualität und nicht nur Quantität, lasst Euch nicht alles von den Gästen vorschreiben. Eine solide Finanzierung durchzusetzen ist vermutlich sinnvoller als jedem Hype hinterher zu laufen. Und bezahlt eure Angestellten anständig. Der Gast honoriert’s.

Leere Versprechungen

Da hatten mal ein paar Leute eine gute Idee: Anstatt, dass jeder Radiosender seine eigene App ins Netz stellt, damit seine Hörer sich mit den ganzen Lieblingssender-Apps die Smartphones vollmüllen, lasst uns doch eine App machen, mit denen man alle Radiosender hören kann.

Ta taaaa. Seit gestern gibt es sie jetzt fürs WindowsPhone, iOS und Andoid ist schon länger verfügbar: die Radioplayer-App. Unter Radioplayer.de ist auch eine Webversion verfügbar. Und eine Aussage auf der Startseite: “Alle deutschen Sender in einer App.” Da sind wohl einige über ihren eigenen Schatten gesprungen: öffentlich-rechtliche und private Veranstalter unter einer Decke … ähm … *hüstl* … in einer App.

Aber auf zwei Beinen kann man nicht stehen. Zumindest nicht sicher. Geometrie und Tischlereiwesen lehren: ein Stuhl/Tisch mit drei Beinen steht immer sicher. Selbst schief. Stellt sich die Frage: Wo befindet sich im Radioplayer die 3. Säule deutscher Radiovielfalt: Bürgerfunk, NKLs, Offene Kanäle und ähnliches. Das sind auch (Radio-)Sender, die fehlen.

Und nun: Die Werbung

Zur Zeit ist immer wieder der Streit zwischen im Internet Werbetreibenden, Usern und AdBlocker-Anbietern präsent, so dass ich mal über meinen Standpunkt dazu nachgedacht habe. Das ist aber eine recht komplexe Angelegenheit und so kurz mit dem Handy-im-Blog-Schreib-Programm vom Klo aus nicht abzuhandeln.

Zum einen ist die scheinbare Kostenlos-Kultur im Internet ohne Werbung nicht finanzierbar, zum anderen scheinen einige Werbetreibende an ADHS zu leiden, so aufdringlich, wie die Werbung auf einigen Webseiten mittlerweile wirkt. Der goldene Mittelweg wird noch gesucht, hoffe ich mal.

Auf dem Rechner habe ich keinen AdBlocker. Trotzdem sehe ich kaum Werbung im Internet. Mein AdBlocker sitzt irgendwo zwischen der Netzhaut und dem Zentrum der bewussten Wahrnehmung. Ich konzentriere mich auf die Inhalte, wegen derer ich eine Webseite aufgerufen habe, das drumherum stört mich nicht, ich nehme es auch nicht bewusst wahr.

Ein wenig nerven nur Seiten, bei denen Werbung den Blick auf die Inhalte versperrt und das Wegklickkreuzchen sehr unscheinbar ist und immer woanders steht. Krönung sind dann nur Seiten, die oben mit einer breiten Bannerwerbung beginnen, dann eine breite Kopfzeile haben und am unteren Rand so eine abdeckende Werbung. Hat man dann nur ein 600 Pixelzeilen auflösendes Display (z. Bsp. Netbook), sieht man vom Inhalt nichts mehr. Aber auch hier wirkt trotzdem der humane AdBlocker: Die Webseite wird einfach weniger oder gar nicht mehr besucht.

Auf ihrer Suche nach Aufmerksamkeit übertreiben die Werbetreibenden immer mehr und wundern sich dann, dass AdBlocker wachsende Verbreitung finden. Sie schaufeln sich ihr eigenes Grab. Sie weckt nur das Interesse, dass in der Anlage beim User schon vorhanden ist. Dazu muss sie aber nicht die wirklich wichtigen Sachen überdecken.

Hochrechnung fehlerhaft

6 Männer auf engem Raum. In einem Kleintransporter. Wenig Platz für Egos.

6 Männer an einem Kleintransporter. Auf einem Parkplatz. Egos machen sich Luft.

300 Männer auf engem Raum.

Also, wenn ich da die “Reibungsenergie” mal 50 nehme, kann man doch sehr froh darüber sein, dass

a) solche Hochrechnungen nicht funktionieren und
b) 300 Flüchtlinge evtl. zivilisierter sind als 6 Monteure auf Heimfahrt.

Kack’ ich in einen Rachen?

WC-Reiniger, ob mit Ente oder ohne, gibt es ja in den verschiedenen Duftnoten. Meeresbrise und Zitrone sind wohl die verbreitesten, aber auch Orange und Sommerwiese habe ich schon gesehen.

Mein Klo riecht gerade wie der Mund eines Kaugummikauers … “Mint” steht als Geschmacks …. ähm … Geruchsrichtung auf dem Putzmittel neben meiner Schüssel.

Was es nicht alles gibt…

Tariftreue

Es gibt da ein paar Zusammenhänge, da könnte man sagen, dass ich eine treue Seele bin. Änderungen werden nur durchgesetzt, wenn der äußere Druck zu groß wird. Vermutlich muss ich zum Beispiel bald mein Deo wechseln, da ich es immer seltener im Handel finde.

Meinem Mobilfunkanbieter bin ich auch treu. Im kommenden März werden es 20 Jahre, in denen ich die gleiche Ruf- und vor allem die gleiche Kundennummer habe. Der Tarif hat sich natürlich im Laufe der Zeit geändert, sonst würde ich immer noch 50 DM/Monat und 0,39 bis 1,99 DM/Minute bezahlen. SMS waren anfangs kostenlos. Ach ja, damals.

Nun nervt mich aber seit einigen Tagen ein Call-Center. Im Rahmen des Zusammenschlusses meines Mobilfunkanbieters mit einem anderen (okay, er wurde aufgekauft …) soll ich doch einen neuen Vertrag abschließen. Natürlich ist der neue teurer, beinhaltet aber auch Optionen, die ich nicht brauche.

Lieber neuer Besitzer, beauftrage doch bitte nur Call-Center, die funktionieren, die Ablehnungen auch akzeptieren und sich das dann auch merken. Ansonsten wechsle ich zu einer deiner Discounttöchter. Oder ich nehme meine Nummer und verschwinde ganz. Immerhin gibt es auch noch einen Netzbetreiber, von dem ich noch gar keine SIM-Karte hatte/habe.

Blöder Sponsorvertrag

Ein Neustrelitzer Schulleiter will die Eltern der Schüler der 10. Klasse zwingen, den Kindern ein iPad zu kaufen. Das entnahm ich der Tagespresse. Hat der einen an der Klatsche? (Bei allem Respekt!)

Da hoffe ich mal für ihn, dass er wenigstens Prozente für diese Forderung den Eltern gegenüber von Apple (oder einer entsprechenden Vertriebsfirma) bekommt, ansonsten ist er doch blöd.

Nichts gegen den Einsatz von Tablets im Unterricht. Aber muss es wirklich ein proprietäres System sein? Außerdem fehlt mir immer noch ein durchschlagender Nachweis, dass man mit einem Tablet gut produktiv arbeiten kann. Konsumieren, rezipieren, informieren – alles kein Problem. Aber produktiv arbeiten?