Monats-Anthologie September 2022

Warum fängt die Doku über das eigentlich mit einer Einstellung in der Afrikanischen Savanne an?
Achnee, ist ’n Disneyfilm …

Ein eher akustischer Gag, da schriftlich nicht fehlerfrei darstellbar:
Pilzsammler machen oft Kneippkuren.
Zweite Schreibweise:
Pilssammler machen oft Kneip‘-Kuren.

Schöner Gedanke, gerade aufgeschnappt:
Tod sein ist nur für die anderen schwer.
Bei Blödsein ist es genauso.

Horoscope

Aus Anlass eines Anlasses war ich gerade in diesem Internet unterwegs und wollte mal nachschauen, ob meine Erinnerung bzgl. bestimmter Daten über mich noch richtig ist (oder ob sich die damalige Quelle geirrt hatte). Um es vorweg zu nehmen, sowohl Erinnerung als auch damalige Quelle scheinen zu stimmen. Da darf man beruhigt sein. Was ja heute auch nicht selbstverständlich ist. Man wird ja nicht jünger.

Was ich eruiert habe? Meinen Aszendenten. Ein Fakt eher untergeordneter Relevanz, aber ich mag nutzloses Wissen. Dazu gehört immer auch das Sternzeichen, und so sei erwähnt, dass ich vom Sternzeichen Fisch bin, Aszendent Zwillinge. Dieser Fakt allein hätte mir ja gereicht. Aber die Webseite, die ich zum Zwecke der Überprüfung aufrief, offerierte auch gleich noch Teile meines darauf beruhenden Persönlichkeitsprofils. Und es ist doch immer wieder erstaunlich, wie man sich in den Texten dann irgendwo auch wiederfindet.

Das Leben schenkt dir immer wieder Möglichkeiten zu Begegnungen, zu Kontakten, zum gegenseitigen Austausch.

Muss es aber auch, weil allein tue ich mich schwer, solche Möglichkeiten zu schaffen. Aber wenn es sie gibt, mag ich sie auch mal gern nutzen.

Dein Aszendent macht dich zu einem betont sozialen Menschen, der aufblüht, wenn er seiner Bestimmung nachgeht, den aber Lustlosigkeit und Zweifel beschleichen, wenn er zu lange alleine ist.

Jepp.

Du bist vielseitig interessiert, was im Übermaß in Flatterhaftigkeit und Oberflächlichkeit ausarten kann. Lebst du deinen Aszendenten, passt auf dich vielleicht am besten das Etikett des „intellektuellen Typs“ oder „Kulturmenschen“.

Naja, „Kulturmensch“ … die Seite kenne ich noch nicht. Und für flatterhaft bin ich zu schwer. Vieles können/wissen, aber nichts richtig tiefgehend, das trifft wohl im wesentlichen zu.

Du kannst reden, reden, reden. Niemand ist so fit darin, andere zu unterhalten, sie mitzureißen, ihnen etwas Gutes zu tun. Und auch mit der Feder kannst du dich auszudrücken: In den Medien (Zeitung, TV, Radio) sitzen viele Menschen, die Zwillingen als Aszendenten haben. Und du kannst handeln. Mit deinem Aszendenten Zwillinge bist du wie geschaffen, andere Menschen davon zu überzeugen, mit dir Geschäfte zu machen.

Nein. Also das mit dem Geschäfte-Machen ist nicht mein Ding. Wirklich nicht. Hier irrt der unbekannte Erstellende des Horoskops. Beim Rest: Ist was dran. 😉

Du gehst mit der Offenheit und Neugierde eines Kindes auf die Welt zu und sammelst – eventuell fast wahllos – Informationen. Da dich vieles interessiert, fällt es dir vermutlich nicht leicht, Schwerpunkte zu setzen. Durch deine Objektivität siehst du Vor- und Nachteile verschiedener Situationen; und du wirst eine Entscheidung so lange als möglich offen lassen. Irgendwann musst du jedoch Stellung beziehen. Dies auf eine Weise zu tun, die dir ebenso wie deiner Umwelt wohl bekommt, dürfte sich immer wieder neu als Herausforderung herausstellen.

Jepp. Endlich sagt’s mal eine/r.

Es ist doch immer wieder interessant, wie aus zwei „Nichtinformationen“ aus Modulen Texte zusammengestellt werden können, in denen man sich wiederfindet.

P.S.: Im chinesichen Horoskop bin ich übrigens vom Sternezeichen Hahn. Aber was ich da alles lese … Naja, Trefferquote höchstens 50/50.

Monats-Anthologie August 2022

Bei und der Diskussion darüber muss ich immer an eine Gruppe 10-jähriger denken, wo einer von ihnen „Penis“ sagt und alle kichern.

Es ist ja schön, wenn über die Stadt fliegen, aber die Ventilationswirkung bleibt doch sehr punktuell.

Was hat eigentlich -#Hörigkeit mit zu tun? Sich auf einen Weg zu beschränken, ist doch das Gegenteil davon.

Monats-Anthologie Juli 2022

Zoodokus sind interessant. Warum gibt es sowas nicht auch über Menschen? Zum Beispiel bei HGTV. Fachleute planen ein schönes Haus, bauen es, bringen darin Mann und Frau zusammen, deren Fortpflanzung(sversuche) ausführlich dokumentiert werden.

Warum glauben eigentlich immer mehr Leute, sie könnten eine Aufgabe, für die die Profis mehrjährig studiert haben, mal so nebenbei erledigen?

Apropos . Die Idee kann man ja haben, aber es hat sich bereits gezeigt, dass das System der Eigenverantwortung zusammenbricht, wenn nur ein kleiner Teil nicht mitmacht.
Interessant ist außerdem, dass der Vorschlag von einer kleinen kommt, die Eigenverantwortung gern mit Eigensinn, Eigenvorteil und ähnlichem verwechselt.

Was macht man, wenn man sein nicht findet? Vom aus anrufen (ist ja dessen einziger Sinn). Wenn das Smartphone dann im „Nicht stören“-Modus ist … wird’s schwierig.

Lidl, das ZDF, die Quote und das große Häää?

Im ZDF lief am Dienstag eine Insider-Doku über Lidl. Man kann sie auch noch hier nachsehen. Die Ausstrahlung scheint ganz erfolgreich bewesen zu sein, das zeigen die Quoten. Mein Schauen ist zwar nicht in die Quoten eingeflossen, aber gesehen habe ich die Doku auch. Wenn auch nicht ganz. Und das hat einen einfachen Grund: Nachdem ich die Grundidee (Insider packen aus) erstmal für gut befand, erwartete ich natürlich auch spannende Ergebnisse der Dokumentation. Allein: Daran fehlte es. Und dann auch noch in ihrer Allgemeinheit einfach falschen Aussagen, die dabei gemacht wurden.

Beispiel: „Jeder Lidl sieht von innen gleich aus.“ Da ist einfach nur falsch. Ich habe zwei Lidl in meinem einfachen Einkaufsbereich und selbst die unterscheiden sich wesentlich, spätestens weil sie zueinander spiegelbildlich aufgebaut sind.

Beispiel: „Die neu umgebauten Lidl haben breitere Gänge.“ Genauso falsch. Einer der beiden von mir frequentierten ist gerade erst umgebaut worden. Die Gänge sind enger als vorher.

Beispiel: „Lidl hat nur große Einkaufswagen.“ Zum dritten mal falsch. Beide Lidl, die ich gelegentlich nutze, haben Wagen in zwei Größen. Und damit meine ich nicht die ganz kleinen Kindereinkaufswagen mit dem Fähnchen, sondern richtige.

Und dann die besonders schlaue Erkenntnis, dass es bei Lidl Fachleute gibt, die das Einkaufsverhalten in Richtung höheren Umsatz verändern wollen, damit die Leute mehr kaufen, als sie eigentlich brauchen. Welcher Supermarkt oder Discounter macht es nicht so? Zugegeben, die Schlussfolgerungen sind bei den einzelnen Ketten unterschiedlich, aber die Grundidee Umsatzsteigerung haben alle! Was ist daran also Lidl-spezifisch? Nichts. Absolut gar nichts.

Was soll also diese Fokussierung auf den einen Anbieter? Okay, der dämliche Einkäufer hat jetzt erfahren, dass Lidl mit „Tricks“ arbeitet, und ist jetzt vorsichtiger beim Einkaufen (hat aber in kürze sowieso alles wieder vegessen). Und der kundige Einkäufer, der sich auch schon im Laden nicht von den Kundenbeeinflussungen leiten lässt, verallgemeinert sich die Sendung selber und weiß damit, dass Aldi, Edeka, Rewe, die beiden Nettos, Globus, Penny u.a. mit gleichem Ziel auch verkaufsfördernde Maßnahmen einsetzen. Was aber auch nicht wirklich neu ist.

Monats-Anthologie Juni 2022

Wenn am Imbissstand das Angebot steht: ½ Spiegelei Brötchen
Da fragt man sich doch auch, wieso die halbe Spiegeleier anbieten …

Morgens noch eine Weile im Halbschlafmodus im Bett zuzubringen, ist ja auch schön. Aber manchmal träumt man dabei einen Mist zusammen … #füreuchgetestet

So ein Samstagsfrühstück ist schon was feines, egal, wann es stattfindet. Und wenn die Kaffeetasse leer ist, geht’s los mit der Hausarbeit. Ganz Klischee. Mal sehen, was die Nachbarn zur schleudernden Waschmaschine in knapp 2 Stunden sagen. 😉 „… hat er wieder so lange geschlafen.“

Neue Worte in der : gerade „validiert“ gehört. Mehr Zeitgeist geht nicht.

Monats-Anthologie Mai 2022

Urlaub ist, wenn nur am Sonntag der klingelt.

War gerade einkaufen, der Mensch lebt nicht nur von Luft und Liebe. Dabei etwas entdeckt: Dieses WD-40 gibt es wirklich …

Mit der neuen ist es wie mit dem früher neuen : Die erste Anwendung läuft perfekt. Dann gehen die Fehlschläge los: Statt Cappuccino gibt’s dann Latte americano, oder Cappu lauwarm, …
Schauen wir mal, was noch passiert.
Vorhin wollte sich der #Siebträger nicht schließen lassen. Immer mal was neues.

Samstagsprobleme, 12:47 Uhr: Warum steht auf den Frühstückseierpackungen zum Selberkochen nicht drauf, ob die fest- oder flüssigkochend sind. Bei steht doch auch fest- oder mehligkochend drauf.

Gerade eine schöne gehört: Was macht man eigentlich mit der weißen Kugel, wenn man den ausgetrunken hat?

Beim Thema nervige sei festgestellt: Ich brauch was aus’m und weiß genau, wo ich diesmal nicht hingehe, obwohl da alles in ist.
Normalerweise bin ich ja nicht so der Baumarktgänger. Aber so flexibel zu wechseln bin ich dann doch.

Liebe Eisheilige, könnt ihr Euch nicht mal was neues einfallen lassen?! Alles mit „Salted Caramel“ ist schon seit Jahren out und kommt mir durch die Ohren raus.