An die Bauern gezahlte Milchpreise von <20 Cent/Liter gehen gerade durch die Medien. Grund – das ist wohl Konsens – ist eine Überproduktion im Vergleich zum gefallenen Bedarf. Das dabei die Preise fallen, haben wir alle mal in der Schule gelernt. Der Bauer ruft nach Hilfe aus der Politik, dort wird zwar was gefaselt, aber Skepsis allenthalben.
Dabei ist es doch recht einfach, da die Ursache klar ist. Jeder Milcherzeuger bekommt für jede stillgelegte RGVE* eine Prämie, die etwa der Größe des abzuwerfenden Gewinns bei normalem Preisniveau entspricht. So was ähnliches haben die Landwirte schon mal hinter sich, als sie mit Prämien für Flächenstilllegungen bezahlt wurden. Warum nicht auch die Viehwirte? Eine Milchquote will ja offensichtlich niemand.
Es dauert zwar ein wenig, bis die Maßnahme wirkt, aber bis dann steigt der Milchpreis wieder. Die Biobauern machen es mit ihrer Biomilch vor: Begrenzte Menge < Nachfrage = hoher Preis.
Ein paar zusätzliche Rahmenbedingungen, die Missbrauch weitestgehend ausschließen und die das Tierwohl bewahren, gehören noch mit dazu, und es wäre eine sinnvolle Maßnahme.
Man könnte es auch einfach nur aussitzen. Der Markt reguliert sich schon von allein. Irgendwann werden Milchbauern massiv die Milchproduktion einstellen und sich ein anderes Betätigungsfeld suchen (müssen). Aber das könnte lawinös zu einem zu starken Rückgang der Erzeugerzahlen führen. Aber Aussitzen geht nicht. Nächstes Jahr ist Bundestagswahl und bis dahin regelt es sich nicht von selbst.
Manchem Milchbauern (und manchem Politiker) darf alternativ der Einstieg in den Kartoffelanbau empfohlen werden. Gerade die Pommesindustrie braucht dicke Kartoffeln.
__________
*) Rauhfutterverzehrende Großvieheinheit