Wie versprochen hier ein paar Tageslichtfotos der Blüte.
Schlagwort: Kaktus
Kaktuscontent reloaded (6)
Eigentlich mag ich ja keine Blitzlichtaufnahmen. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Und Tageslichtaufnahmen werden folgen.
Kaktuscontent reloaded (5)
Morgen ist es soweit, da bin ich mir relativ sicher.
Kaktuscontent reloaded (4)
Kaktuscontent reloaded (3)
Langsam erreicht die Blütenspitze die Fensterscheibe, das wird eng. Ich fürchte fast, morgen oder Montag ist dann auch die Blüte zu sehen.
P.S.: Ich weiß, die nachfolgende Pflanze gehört nicht zu den Kakteen, aber ich wollte nicht noch ein Thema aufmachen. Auf dem Balkon reift (fast fertig) gerade noch ein Nachtschattengewächs.
Kaktuscontent reloaded (2)
Es entwickelt sich. Bzw. er (der Kaktus). Oder sie (die Blüte). Ich hoffe das beste.
Kaktuscontent reloaded
Nachdem ich vor einiger Zeit schon mal einen Kaktuscontent versuchte, da eine Blüte in Aussicht schien, dort sich aber (bis heute) nichts weiter entwickelte, versuche ich es hiermit erneut, aber mit einem anderen Hauptdarsteller.
Puschel hat ausgedient, jetzt versucht es Pieksi, dem neulich erst vier (in Worten: 4) Ableger abgenommen wurden und der (irgendwann vor nicht allzu langer Zeit) auch schon mal verschrottet werden sollte.
Das könnte wohl eine Blüte werden:
Kaktuscontent (3)
Wirklich eine Entwicklung ist, glaube ich, nicht zu sehen. Sollte Puschel seinen Mitarbeit an diesem Blog eingestellt haben?
Schauen wir doch in ein paar Tagen nochmal vorbei.
Kaktuscontent (2)
Stagnation statt Entwicklung. Ich bin verunsichert und auch etwas enttäuscht. Ob Puschel es noch schafft?
Kaktuscontent
Ein paar Jahre ist es her, da bekam ich zu Ostern ein lustiges Geschenk: Einen kleinen flauschigen Kaktus, dem irgendwer papierende Hasenohren und ein materialgleiches Schnäuzchen verpasst hatte. Sowas fotografiert man nicht, das stellt man aufs Fensterbrett, lächelt ein wenig darüber und irgendwann wird es entsorgt.
Wer mir da jetzt eine Eingebung eingab, weiß ich nicht. Ich entsorgte nur die papierende Verzierung und gab dem ca. 10 cm großen Gewächs ein Asyl. Lange Zeit passierte nichts. (Der Satz unterstellt, dass irgendwann doch was passierte, und genau das ist passiert.) Dann wuchs er. 11 cm. 12 cm. 15 cm. 20 cm. Mittlerweile ist der Puschel 25 cm groß, und wenn man ihn nachts mit Blitzlicht fotografiert, sieht er so aus:
Wer genau hinsieht, der sieht auch den Grund, warum ich diesen Artikel geschrieben habe und noch weitere Bilder folgen werden. Es muss ja nicht immer Katzencontent sein. 😉
Weiß zufällig irgendwer, wie Puschel biologisch exakt heißt?