Wer hört was wielange?

Heute ist ja wieder der große Feiertag der Radiosender: Die ag.ma gibt die aktuellen Hörerzahlen heraus. Und jeder pickt sich das raus, was für ihn am besten ist. Beispiele? Gern.

Pressemitteilung NDR: „NDR 1 Radio MV ist sowohl bei der Tagesreichweite (30,1 Prozent) als auch beim Marktanteil (29,4 Prozent) klarer Marktführer im Land. Täglich hören 522.000 Menschen zu (MA 2008 I: 433.000). NDR 2 kann in Mecklenburg-Vorpommern auf eine Tagesreichweite von 9,2 Prozent blicken, N-JOY auf eine Tagesreichweite von 9,1 Prozent.“

Laut aktuellem Zahlenmaterial hat NDR 1 Radio MV eine Tagesreichweite von 30,1% in Mecklenburg-Vorpommern. Das sind aber keine 522’000 Zuhörer sondern nur 462’000. Wo sind die 60’000 fehlenden Hörer geblieben? Einfache Antwort: An der Stelle hat der NDR die Hörer aus den anderen Bundesländern mitgezählt. In dem Satz seiner Pressemitteilung steht ja auch kein Landesbezug. Nur im Satz davor und danach…

So ergeben sich 3 Hitlisten für Mecklenburg-Vorpommern:

Die Marktanteile auf Landesbasis:
1. Ostseewelle 29,4%
2. NDR 1 Radio MV 28,0%
3. Antenne Mecklenburg-Vorpommern 20,1%
4. NDR2 7,0%
5. N-Joy 4,7%
6. NDRinfo 1,4%
7. NDRkultur  0,9%

Wenn man die Tagesreichweiten der Landesprogramme bundesweit betrachtet, kommt man auf diese Liste:

1. NDR1 Radio MV mit 522000 Hörern
2. Ostsewelle mit 479000 Hörern
3. Antenne Mecklenburg-Vorpommern mit 395000 Hörern

Die gleiche Top3 auf landesbasis:

1. NDR1 Radio MV mit 462’000 Hörer, entspricht 30,1%
2. Ostseewelle mit 414’000 Hörer, entspricht 27,0%
3. Antenne Mecklenburg-Vorpommern mit 361’000 Hörern, entspricht 23,5%

Ups … Wieso steht in der Top7 bei NDR2 ein Marktanteil von 7,0%, in der NDR-Pressemitteilung aber 9,2%. Die Basis der Zahlen in der Pressemitteilung sind Berechnungen aus den Tagesreichweiten und nicht die Marktanteile. Wenn man die 141’000 NDR2-Hörer ins Verhältnis setzt zu den 1’534’000 Einwohnern ab 10 Jahren, kommt man auf 9,2%. (Bei N-Joy funktioniert das Zahlenspiel auch). Und weil 9,2% besser klingt als 7,0%, nimmt man eben die Tagesreichweite und nicht den Marktanteil. Oder umgekehrt.

Ich habe auch mal versucht, eine Statiskik zu finden, in der Antenne Mecklenburg-Vorpommern Spitzenreiter ist, aber ich fand keine. 😉 N-JOY findet sich mal auf dem 2. Platz bei den 10- bis 19-jährigen.

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Tagesreichweite und Marktanteil? Der Marktanteil eines Senders gibt an, wie groß der prozentuale Anteil der Hördauer des Senders an der Hördauer aller Sender ist. Zur Tagesreichweite zählen alle Personen, die im Tagesablauf während mindestens 15 Minuten einen Sender gehört haben. Alles klar?

Gern genommen bei Wahlen sind ja auch die Listen der Gewinner und Verlierer. Die Zahlen sind wieder die Tagesreichweiten auf Landesbasis, vergleichen mit der Mediaanalyse vor einem halben Jahr.

1. NDR Kultur +33,3%
2. NDR1 Radio MV +18,5%
3. NDR Info +10,5%
4. N-Joy +1,5%
5. NDR2 -10,2%
6. Ostseewelle -11,5%
7. Antenne Mecklenburg-Vorpommern -16,0%

Wenn wir diese Liste umdrehen, hätten wir eine, in der Antenne Mecklenburg-Vorpommern an der Spitze steht: Die Top7 der Verlierer der Mediaanalyse.

(Zahlen und Daten von reichweiten.de)

Obamanie oder Die große Gebührenverschwendung

Liebe Fernsehsender,

was soll das? Am Donnerstag Barack Obama auf allen Kanälen: n-tv, N24, SAT.1, RTL, ARD, ZDF, Phoenix, sicherlich auch EinsExtra. Lass die privaten doch senden, wovon sie glauben, Zuschauer binden und Werbeeinnahmen generieren zu können. Ich kaufe die beworbenen Produkte sowieso nicht.

Aber drei- (bzw. vier-)mal öffentlich rechtlich??? Das ist mit dem Informationsauftrag nicht mehr zu erklären, da alle das gleiche ausstrahlen: Die Rede eines Kandidaten.

Ich nennen sowas Verschwendung von Gebührengeldern. Phoenix überträgt live und ausführlich (dafür ist der Sender schließlich da), bei ARD und ZDF wünsche ich mir eine gekonnte Zusammenfassung in den Nachrichten. Das wäre die richtige Wichtung.

TV-Programm zu Ostern

Liebe katholische Kirche,

ihr regt Euch darüber auf, dass zu Ostern im Fernsehen zu viele Gewaltfilme laufen? Habt Ihr denn Eure Schäfchen nicht mehr unter Kontrolle, dass Ihr ihnen sagen könnt, dass sie sich sowas nicht ansehen sollen?

Oder ist es eher das Gegenteil: Ihr habt sie gut unter Kontrolle und Eure Schäfchen gucken zu Ostern gar kein Fernsehen, so dass die Sender die nicht zuschauernachgefragten Sendeplätze mit irgendwelcher Billigactionware füllen, frei nach dem Motto: Sieht ja eh niemand.

Oder ist es ganz was anderes? Volker Pispers setzte sich mal in einem seiner Kabarettprogramme mit der gern nach Weihnachten oder Ostern gestellen Frage auseinander: „Na, haben Sie denn die Feiertage gut überstanden?“ Dazu sagt er: „Jeder weiß, wieviel Glück, Geschick und Durchsetzungsvermögen dazu gehören, einen Heiligabend oder gar einen Ostermontag zu überstehen. Vollgestopft bis obenhin mit Kuchen, Schokoladeneiern, Lammbraten und Tropfen gegen Völlegefühl steckt man, entnervt vom Besuch bei den völlig verblödeten Verwandten, gemeinsam mit dem mürrischen Lebensgefährt in einem 60-Kilometer-Stau auf der Autobahn, auf dem Rücksitz die keifende Brut, und man fragt sich: ‚Wieso laufe ich nicht Amok?'“

Und genau hier setzen die Fernsehmacher ein und bieten mit ihren entsprechenden Feiertagsprogrammen die Möglichkeit für die Zuschauer, ihre aufgelaufenen Aggressionen abzubauen, indem sie sie auf die im Film handelnden Helden projizieren. Dabei löst sich der Wunsch, Amok zu laufen, langsam auf und nach den Feiertagen sind die Menschen wieder in einer seelischen Verfassung wie davor.

Und so stellen wir zusammenfassend fest, wie wichtig die gewaltverherrlichenden Filme gerade auch an den Feiertagen sind und welchen hohen Beitrag gerade auch die privaten Fernsehsender an der seelischen Volksgesundheit haben.

Mit österlichen Grüßen

Dirk

Kann etwas gleichzeitig in und out sein? Ja!

Zeitung lesen bildet nicht nur, es ist auch immer wieder amüsant. So geschehen in der heutigen Ausgabe des NK (24.01.08, NZ, Seite 18, rechte Spalte). Quelle der guten Laune ist die In & Out-Liste von Jonas (15). Er schreibt, dass er Leute total out findet, die immer das Neueste haben wollen, um angesagt zu sein. Ein paar Zeilen oben drüber stellt er aber fest, dass im Moment richtig in die engen Hosen für die Mädchen und Jungs sind, die es jetzt überall zu kaufen gibt.

Sehe nur ich da einen Widerspruch?

Wer ist Jahn Sport?

Manchmal sind es doch Kleinigkeiten, die einen erheitern. Am 9.12.07, Seite 4, unten links, und am 16.12.07, Seite 5, oben rechts, fand sich im Vier-Tore-Blitz eine Anzeige für ein volksmusikalisches Konzert. Dazu kann man ja stehen wie man will und es soll auch nicht der Sinn dieses Beitrages sein. Interessant war die Termin- und Ortsangabe dieses Konzertes.

Wenn jemand bzgl. Neubrandenburgs vom F.-E.-Ring, dem L.-v.-B.-Ring oder W.-B.-Straße spricht oder schreibt, so weiß eigentlich fast jeder, dass es um Friedrich Engels, Ludwig van Beethoven oder Willi Bredel handelt. Bei der Ortsangabe J.-S.-Forum stellt sich also die Frage: Wer ist Jahn Sport?

Bitte melde Dich!

Um Hinweise wird gebeten.