Monats-Anthologie Dezember 2022

Wenn auf dem Weihnachtsmarkt die Glühweinaufwärmer mittels 5-Liter-Plastekanister befüllt werden, hat das aber auch nix romantisches.

TV-#Werbung verstehe ich nicht. Wenn nur örtlich verfügbare Lieferdienste oder lokale Klamottenläden P&C Düsseldorf(!) bundesweit verbreitete Werbung machen, liegen doch die Streuverluste bei >90%. Warum also???

Kennt ihr MST3000? Nach dem Prinzip könnte ich mir auch Sportaufzeichnungen vorstellen, wo die zu sehenden Spieler ihr eigenes Spiel UND die Reporterkommentare erläutern bzw. zurechtrücken. Ich fände es spannend.

Am Donnerstag ist Warntag. Mich würde mal interessieren, wann die Katastrophenstäbe das Fax mit dem Warntext und der Beglaubigung an die Netzbetreiber schicken.

Gucke gerade eine ör Astronomie-Sendung ohne(!) Harald Lesch. Ist das überhaupt erlaubt?

Das #früher das besser war, hat zwei wesentliche Gründe:
1. Die hat die Angewohnheit, sich selbst zu vergolden.
2. Das Fernsehen ist anders.

Was ich ja nicht verstehe: Warum stehen die -Produkte im #Kühlregal bei den -Produkten? Die haben doch nix miteinander zu tun.

Weitere Erkenntnis beim Einkaufen: ich wäre dafür, wenn die Regale so eingeräumt werden, dass die Produkte mit ihrer Verkehrsbezeichnung und/oder ihrer Zutatenliste nach vorne stehen. Heute dreimal was nach dem Umdrehen zurückgestellt.

Wer 8 Mal schnell hintereinander „Musks Murks“ sagen kann, bekommt bei Twitter einen blauen Haken.

Montag ist ja großes |n. Das ist wie wichteln. M-V bekommt dann den Fahrplan vom Saarland, Bayern den von NRW, Schleswig-Ytong den von Thüringen, usw.
Das würde zumindest einiges erklären …

Wenn man nach der Kaufmöglichkeit von gefragt wird, ist die |abteilung des nächsten |es, Regal mit , nicht die richtige Antwort.

E-Autos, gegenderte Sprache und Fleischersatzprodukte haben schon was gemeinsames: Der Gedanke scheint schon gut und richtig zu sein. Aber die gegenwärtigen Lösungen sind doch noch sehr unausgereift.

Wenn beim Coronatest nicht nur ein oder zwei rote Striche erscheinen, sondern der gesamte Teststreifen rot wird, war das Teststäbchen zu tief in der Nase.

Im Nonfoodregal eines Lebensmittelhändlers gesehen. Durchgeblättert. Es steht nicht ein einziger drin. Was soll denn sowas? Wozu gibt es die denn?

Die immer größere Verbreitung von Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen treibt den Kaffeeverbrauch in die Höhe. Mit der Kaffeemehlmenge von 4 Espressos kriegt man auch ½ Kanne Filterkaffee.
Mein Kaffeeverbrauch ist jedenfalls seit der Siebträgermaschine sehr gestiegen. Könnte aber auch daran liegen, dass ich vorher keinen Kaffee zu Hause getrunken habe. 😉

Die Aussage in der TV-#Werbung, dass es nur mit einem eine unvergessliche wird, ist aber wirklich etwas too much. Dabei weiß doch jeder, dass Vollkommenheit nur mit einem erreicht wird.

Mal ernsthaft, liebe Pharmafans. Wenn ihr von irgendeinem Medikament pro Tag ¼ Tablette nehmen müsst, wie handhabt ihr das mit den Tablettenresten im 7-Tage-Tabletten-Vorsortierer?

Habe heute einen Artikel über vegane Honigalternativen gelesen. Zuckerrübensirup oder Agavendicksaft sind kein Honigersatz. Das ist Blödsinn. Absoluter.

Heute habe ich erstmals meine #Siebträgermaschine für die Zubereitung von Tee benutzt. Die #Geräusche sind schon komisch.
Natürlich kam der nicht in den Siebträger! Aber die #Dampfdüse liefert auch Kochendwasser.
Bin noch nicht ganz sicher, womit ich das Geräusch vergleiche. Irgendwas mit rhythmisch markierendem Puma könnte es sein.

Heute war ich in einer neu gebauten Filiale eines Discounters und frage mich seither, ob ich oder der Innenarchitekt Navigationslegastheniger sind. Derartig verwirrte Gänge hab ich noch nicht erlebt, da kriegt man ja Nackenschmerzen vom suchenden Blicken.

Die hat wohl gerade nicht . Die in meinem wechseln gerade die von grün in braun ohne Umweg über gelb.

Mein einer Nachbar schießt sich gerade wieder mit hämmernden Bässen das Hirn weg. Ob er die Musik genauso scheiße findet, wenn er nicht mehr bekifft ist?

Eben beim habe ich einen WC-#Reiniger „oceanfresh“ gekauft. Jetzt hab ich doch etwas , dass mein bald nach totem , verrottendem und #Erdöl riecht. Und wie tote aussieht.
Wobei der wahrscheinlich ist, dass die wirklich aus Erdöl sind.

Monats-Anthologie Mai 2022

Urlaub ist, wenn nur am Sonntag der klingelt.

War gerade einkaufen, der Mensch lebt nicht nur von Luft und Liebe. Dabei etwas entdeckt: Dieses WD-40 gibt es wirklich …

Mit der neuen ist es wie mit dem früher neuen : Die erste Anwendung läuft perfekt. Dann gehen die Fehlschläge los: Statt Cappuccino gibt’s dann Latte americano, oder Cappu lauwarm, …
Schauen wir mal, was noch passiert.
Vorhin wollte sich der #Siebträger nicht schließen lassen. Immer mal was neues.

Samstagsprobleme, 12:47 Uhr: Warum steht auf den Frühstückseierpackungen zum Selberkochen nicht drauf, ob die fest- oder flüssigkochend sind. Bei steht doch auch fest- oder mehligkochend drauf.

Gerade eine schöne gehört: Was macht man eigentlich mit der weißen Kugel, wenn man den ausgetrunken hat?

Beim Thema nervige sei festgestellt: Ich brauch was aus’m und weiß genau, wo ich diesmal nicht hingehe, obwohl da alles in ist.
Normalerweise bin ich ja nicht so der Baumarktgänger. Aber so flexibel zu wechseln bin ich dann doch.

Liebe Eisheilige, könnt ihr Euch nicht mal was neues einfallen lassen?! Alles mit „Salted Caramel“ ist schon seit Jahren out und kommt mir durch die Ohren raus.

Wisch und da

Gestern habe ich mich mal des Projektes: „Neue Frontscheibenwischer“ angenommen. Dazu muss man sagen, dass ich, was technische Dinge angeht, zu den Personen gehöre, die das gern erfahrenen Leuten überlassen. Weniger aus technischem Unverstand sondern mehr so aus der Faulheit heraus, sich nicht auch noch damit selber zu befassen. Das Auto gehört zu diesen Dingen. Prinzipiell könnte ich zwar erklären, wie alles funktioniert, wo die Unterschiede zwischen Otto- und Dieselmotoren wären und wo sich moderne Benziner immer mehr an die Dieseler annähern, aber das alles mehr so vom theoretischen Ansatz. Physiklehrer eben. 😉

Beim Projekt „Neue Scheibenwischer“ habe ich mehrfach einen großen der Film- und vor allem auch der Fernsehbranche – mit mehreren Auftritten täglich – zitiert: Bernd das Brot („Mist!“), aber immer nur, weil ich mich wie oben angedeutet auf ein Gebiet vorwagte, auf dem ich nur wenig Erfahrungen habe. 😉 Aber das eben auch mit einer gewissen Systematik und einem Bandmaß.

Ich wusste: Bei den Wischerblättern kommt es auf die Länge an. Erste Überraschung („Mist!“): Die sind unterschiedlich lang … (vermutlich recht weit verbreitet, aber mein altes Auto hatte vorn nur einen, da gehts nicht unterschiedlich, und der Wartburg hatte zwei gleiche). So dachte ich mir: ‚Muss ich also zwei verschiedene kaufen, die sicher nicht einzeln, sondern nur in Doppelpacks usw. zu haben sind.‘ („Mist!“) Und der längere hatte dann auch noch einen angeschraubten Spoiler. Ich fürchtete schon notwendige Bastelarbeiten („Mist!“).

Also habe ich mir die Länge gemerkt und bin dann rein in den Baumarkt meiner Wahl. Natürlich gab es keine (ausgeschilderte) Autoabteilung („Mist!“). Ich habe sie aber trotzdem gefunden. In dieser hingen die Scheibenwischer dann aber ganz oben („Mist!“), dass selbst Leute ab 1,90 m zum Lesen der Verpackung eine Leiter oder ein Opernglas gebraucht hätten. Wie sich ergänzend herausstellte, standen Längen sowieso nicht drauf („Mist!“).

In einem Anflug von Wagemut griff ich mir einfach ein Paket, dass da hing und in dem ich passendes für den langen Scheibenwischer vermutete. Der Preis irritierte mich ein wenig. Die Frontscheibenwischer meines Twingo waren wegen ihrer Länge und der Spezialaufhängung schon teuer, aber das Ding da oben im Baumarktregal schien ein Grundstück mit zu enthalten. Irgendeiner Beschriftung entnahm ich, dass wirklich zwei Scheibenwischer im Karton sind („Mist!“). Aber dafür ging dann der Preis wieder.

Die genaue Lektüre der Verpackung erhellte aber dann doch nachhaltig meine Seele, hatte ich in einem seltenen Anflug von Glück und Zufall genau die Packung erwischt, wo genau die beiden (unterschiedlich langen) Scheibenwischer enthalten waren, die ich brauchte („Freu!“). Das Wechseln ging dann erstaunlich schnell, aber auch erst dann, als ich den kleinen Verriegelungsnupsel gefunden hatte, der die Wischer bombenfest hielt, so dass ich sie anfangs selbst nicht mit Gewalt vom Scheibenwischerarm los bekam. 😉