Zeit verbrennen im ÖPNV

Ein Gedanke gleich vorweg: Ich bin für einen gut ausgebauten ÖPNV (öffentlichen Personennahverkehr). Wenn er gut gemacht und bezahlbar ist, ist es ein schönes Ding. Aber bis dahin ist doch noch ein bisschen Luft nach oben.

Vor etwa 4 Jahren habe ich mich schon mal über entsprechende ÖPNV-Planungs-Apps ausgelassen. Das Webangebot hat sich mittlerweile verbessert, wie eine aktuelle Stichprobe ergab, aber … Naja. Routenanzeige VMVDas ist übrigens die angezeigte Route meines aktuellen, an damals angelehnten Beispiels, mit dem ÖPNV morgens von Neubrandenburg nach Greifswald zu kommen. Chic, chic.

Kommen wir aber vom Fern- zum Nahverkehr und spielen wir auch dieses an meinen persönlichen Bedarfen durch. Um es vorwegzunehmen: Der ÖPNV wird haushoch verlieren. Da muss sich auf irgendeine Art und Weise unbedingt etwas ändern. Ich weiß aber auch, warum die Lage im Moment so ist, wie sie ist. Vor Jahren bereits konnte ich in die Materie etwas tiefer hineinschnuppern und mich damit befassen. Soll heißen: Die Lösung, wie sie im Moment existiert, ist für die Allgemeinheit unter den gegebenen, historisch gewachsenen Rahmenbedingungen schon sehr optimal. Aber es geht hier jetzt nicht um die Allgemeinheit, sondern um mich. Und wenn mir auf dem Weg zur Arbeit der Bus, mit dem ich ggf. zum gleichen Ziel gefahren wäre, entgegenkommt(!), dann ist das schonmal ein Indiz, warum der ÖPNV hier leider im konkreten doch verliert.

Spielen wir also die Situationen mal durch und fangen mit den Rahmenbedingungen an. Ich habe zwar Gleitarbeitszeit und bin da durchaus etwas flexibel, was Anfangs- und Endzeiten betrifft, aber es gibt auch Öffnungszeiten, die abgesichert werden müssen, und so liegt mein Feierabend kurz nach der Schließzeit und mein Arbeitsbeginn sollte im Mittel so liegen, dass ich mein Stundensoll erreiche. Soweit, so einfach. Im allgemeinen pflege ich mit dem Pkw zur Arbeit zu fahren. Bei großer Flexibilität, was die Zeiten betrifft, bin ich in ca. 15 min. (inkl. notwendiger Fußwege) auf Arbeit. Rechne ich 20 Minuten, komme ich dort glücklicher, weil mit einem Milchkaffee in der Hand, an. Der Heimweg liegt auch bei ca. 15-20 Minuten, je nach Länge des “Umweges” durchs naheliegende Einkaufszentrum für Abendbrotzubehör. Selten gibt es auch mal eine “Havariefahrt”, meist in Tagesrandlagen, dann bin ich auch in 10 Minuten auf Arbeit, ohne Kaffee und “wild” parkend. Aber nachts um 2 Uhr stört das wenig.

Vorteil beim ÖPNV: Sowohl zu Hause als auch in Arbeitsstellennähe gibt es in gehfähiger Entfernung jeweils eine Haltestelle. Auch für Gehfaule wie mich. Aber nun gehts los. Zu Zeiten meines normalen Arbeitsbeginns fährt der Bus im Stundentakt. Er braucht zwischen beiden Haltestellen laut Plan-App 21 Minuten. Hinzu kommen etwa 15 Minuten Fußweg in Summe an beiden Enden und die Pufferzeit, die man sicherheitshalber früher an der Haltestelle ist, bevor der Bus abfährt. Der Weg zur Arbeit beläuft sich also auf 35 bis 40 Minuten. Ohne Kaffee. Den gibt es auf der Strecke nämlich nicht. Ein Minus für den Kaffeeeinzelhandel. 😉

Falsche Route, richtige RouteAuf der Webseite wird übrigens eine sehr komische Route angezeigt. Die Linien im Grünton sind die Originale, die roten meine Korrekturen. Wo also der Bus wirklich langfährt. Und da ist der komische Knubbel am linken Rand in Höhe der Torgelower Straße noch gar nicht mit beachtet. Aber das kommt dabei heraus, wenn man dem Routenplaner nur die Haltestellenorte übergibt, aber eben nicht die eigentliche Fahrstrecke, und es werden die vermeintlichen Verbindungslinien gezogen, die mit den wahren Fahrstrecken leider nix zu tun haben. Aber auch hier ist die Angelegenheit noch steigerungsfähig, wie wir später sehen werden. Und was die stundengetakteten Fahrzeiten angeht, kann ich mir aussuchen, ob ich eine Dreiviertelstunde zu früh oder eine Viertelstunde zu spät zur Arbeit komme. Oder ich fahre Mo-Do spät und freitags dann früh. Gleicht sich nicht ganz aus, aber immerhin. Lösbar. Nur, dass ich am frühen Tag meine Wecker auch eine Stunde früher stellen müsste… Ganz abgesehen davon, dass ich mir gern sonstige, private Termine gern vor die Arbeitszeit lege (Hausarzt, Zahnarzt, …) Nunja, Hausarzt liegt sogar an der Route. Nur mit dem ÖPNV zu meinem Zahnarzt zu fahren … Dann wird es richtig absurd, obwohl ich das Gebäude, in dem er residiert, fast vom Balkon aus sehen kann … Luftlinie vielleicht 800 m (wenn nicht weniger), Pkw 4,3 km, Bus? Netto-Fahrzeit 33 Minuten. Plus 20 Minuten Fußweg. Mindestens. Und, holla: für die Rückfahrt werden mir auch mal nette 74 Minuten reine Fahrzeit angezeigt, inkl. 57 Haltestellenaufenthalt an einer der belebtesten Straßen der Stadt …

Aber zurück zur Anbindung an die Arbeit. Da bin ich ja nun und tue, was ich so tue. Aber irgendwann ist Feierabend und ich möchte wieder nach Hause. Knappe 17 Minuten nach Feierabend fährt ein Bus in ca. 14 Minuten nach Haus. Knappe halbe Stunden Weg, aber irgendwo noch etwas einkaufen auf dem Heimweg – sonst gelebte Praxis – entfällt. Das muss dann anders organisiert werden. Die Zeitangaben gelten aber nur für Montag, Dienstag und Donnerstag. Am Freitag habe ich etwas früher Feierabend. Aber auch da könnte es klappen. Nur eben eine Stunde früher. Der Mittwoch geht länger. Wenn ich pünktlich den “Laden” verlasse und dann zur Haltestelle schlendere, harre ich dort noch eine halbe Stunde aus, wenn ich vorher den Rufbus bestellt habe. Wenn nicht, dann länger. Wobei es noch eine gewagte Lösung wohl gibt. Der Routenplaner im Web zeigt sie nicht immer an, aber in der Fahrplan-PDF steht sie auch drin:

FeierabendtourDafür muss ich zwar wirklich pünktlich Feierabend machen, dann schaffe ich den Bus, der nicht die gewohnte Linie ist; aber nach einer Nordstadtrundfahrt und vermutlich den Busfahrer in den planmäßigen Feierabend begleitend, bin ich dann auch nach 27 Minuten Nettofahrzeit, also einer knappen Dreiviertelstunde Wegzeit zu Hause.

Soweit die Situation: Wegzeiten, die sich mindestens verdoppeln bis verdreifachen, wenn man sich auf die Abfahrzeiten einstellt. Rechnet man spontanes, nicht fahrplankoordiniertes Losgehen mit ein, wird’s noch mehr. Dazu Routen-Apps von den Anbietern, die voller Fehler in den Anzeigen sind. Positiv: Das normale Monatsticket ist billiger als das, was ich nur fürs Parken in Arbeitsplatznähe bezahle. Dafür ist der Parkplatz aber dichter an der Arbeitsstelle als die Haltestelle und zwischen Parkplatz und Job gibt es frischen Milchkaffee. Rechnet man die wirklich nur gelegentlich stattfindenden “Havarie”-Einsätze hinzu, dann schlagen die mit ca. 30 Euro für’s Taxi (Hin- und Rückfahrt) und nicht abschätzbarer Wegzeit (mindestens 30 Minuten für eine Tour, wenn man die Wartezeit aufs Taxi mit einrechnet) zu Buche, wobei ich mit der Taxiverfügbarkeit nachts keine Erfahrungswerte habe.

Das Auto wird für mich also wohl in absehbarer Zeit Hauptfortbewegungsmittel bleiben. Und solange es am Zielort keine Dusche gibt, fällt das Fahrrad als Verkehrsmittel auch aus.

Neubrandenburg kurios

Neubrandenburg ist schon manchmal eine komische Stadt. Ihr zu eigen ist Deutschlands meist befahrene Fußgängerzone. Das ist vermutlich pointierter als nachgewiesenerweise wahr, aber lustig.

Aber es gibt nicht nur das. Wenn man die Landkarte studiert, findet man im Stadtgebiet nicht nur eine Dorfstraße sondern im Norden auch eine Südstraße.

Und wenn wir dann von den Immobilien zu den Mobilien kommen, bleibt’s paradox. Bewegt man sich von besagter Südstraße in Richtung Stadtzentrum, kann es passieren, dass einem ein Stadtbus mit gleichem Ziel entgegenkommt. Planmäßig und mit Sinn.

Der Amtsweg des Horrors

Dienstag ist (S)am(t)stag.

Na, alle Wortkombinationen herausbekommen? Hier die beiden wichtigen:

  • Dienstag ist Samstag. Das kann in einem Urlaub schon mal passieren: Man bringt die Wochentage durcheinander. Hier aber ist es eher so gemeint, dass ein Urlaubstag etwas mit einem schönen Samstag gemein hat: Ausschlafen.
  • Dienstag ist Amtstag. Ich war auf dem Amt, genauer: im Rathaus. Mein Betriebsausweis als Personal der BRD lief aus, da gilt es, sich einen neuen zu bestellen.

Und wenn jetzt einer meint, beides geht nicht am gleichen Tag, der irrt. Aber wie bei vielem gilt auch hier: erst informieren, dann los rennen. Das entspannt ungemein. Vor allem, wenn man nicht tagtäglich auf dem Amt zu tun hat. Nebenher grübele ich gerade, wann ich das letzte Mal da war … Es war schon dieses Jahrtausend, aber es war noch recht jung.

Wenn der Tag herankommt, an dem man ins Rathaus muss, bauen sich lange gelernte Klischees auf und dahinter kommt die Angst. Wieviele Stunden werde ich wieder ans Bein binden? Was habe ich vergessen oder unterlassen? Warum bin ich falsch? Die Allmacht der Staatsbeamten (oder auch nur Stadtangestellten) flößt einem schon irgend ein Gefühl zwischen Respekt und Angst ein.

Aber hier ist es wie im wahren Leben: Information schützt vor Ängsten. Und eine gute Informationsquelle ist der Onlineservice der Stadt im Internet. Dieses “Neuland” hat wohl auch ein paar Vorteile. So las ich mir das durch und vereinbarte auch gleich online einen Termin* beim Bürgerservice. Das schöne daran ist, dass man sich den im Rahmen der sichtbaren Verfügbarkeit auch aussuchen kann. Praktisch für Spätschläfer.

Daneben stand dann auch noch, was alles mitzubringen ist: Lichtbild, alter Ausweis und Geburtsurkunde. Das war prinzipiell einfach. Am einfachsten war das mit dem alten Ausweis. Das Lichtbild brauchte dann doch zwei Anläufe; meinen gewohnten (das letzte Mal vermutlich auch vor 10+x Jahren) Lichtbildner gab es nicht mehr. Etwas schwieriger – zumindest im Vorfeld – wurde die Sache mit der Geburtsurkunde, aber tief im Familienarchiv wurde ich da auch fündig. So war dann alles bereit und nichts sollte vergessen werden: Bild, Ausweis, Geburtsurkunde.

Braucht noch jemand 4 Lichtbilder von mir? Die habe ich mir machen lassen. Es war die kleinste Einheit, die man kaufen konnte. Und ich habe immer noch alle vier. Eins wurde zwar eingescannt, aber das bekommt man dann wieder zurück. Ich erinnere mich an einen Zeitpunkt vor über 20 Jahren, als ich mal einen Betriebsausweis mit Foto drauf bekam. Bei der Ausstellung musste ich mich vor eine weiße Wand setzen und dann wurde mit einer Art Webcam das Bild gemacht. Wäre das nicht auch was für’s Amt? So teuer sind doch passende Cams nicht mehr? Und weiße Wände gibt’s doch in den Büros genug. Oder gehen die im Amt davon aus, dass man nicht immer biometrisch gucken kann?

Geburtsurkunde, Lichtbild, Ausweis, Termin und Terminnummer lagen bereit. Nun konnte es los gehen. 13 Uhr musste ich im Rathaus sein. Eine gute Zeit, vor allem, wenn man sich vorher noch etwas stärken möchte. Man weiß ja nicht, wann man da wieder raus kommt. Das nähere Rathausumfeld hält einige Möglichkeiten der Speisenaufnahme bereit, so dass man sich gut wappnen kann. Ein ungezwungenes Essen wurde es aber nicht. Wenn man so wichtige Dokumente wie eine Geburtsurkunde mitführt, achtet man ständig darauf, ob sie denn auch noch da ist. Und die ganze Zeit mit der Hand in oder auf der Tasche agieren, ist gar nicht so einfach, wenn man als wohlerzogenes Mitglied der Gesellschaft mit Messer und Gabel speisen will.

Kurz vor 13 Uhr (man will ja pünktlich sein) betrat ich das Rathaus und platzierte mich, immer mit der Anzeigetafel im Blickfeld. Man will seinen Termin nicht verpassen. Die Nummern waren zwar schon größer als die eigene, aber das wird schon seine Richtigkeit haben. Nervosität macht sich ein wenig breit. Ist die Geburtsurkunde noch da? Die Bilder? Habe ich die richtige Zahl im Kopf? Die Urkunde? Der Ausweis?

Da! Plötzlich eine Änderung der Anzeige und die Zahl, die dort steht, ist mit der identisch, die ich auf meinem Zettel habe. Zimmernummer merken und los stiefeln. Und das in Slippern. Vor dem Raum nochmal prüfen: Ausweis, Geburtsurkunde, Bilder, alles da. Eine nette Frau im Büro, ein kurzes sachliches Gespräch,  ein Amts- und ein Bezahlvorgang – 13:15 Uhr war ich wieder an der frischen Luft, hatte noch alle Passbilder in der Tasche und die Geburtsurkunde nicht mal herausgenommen. Warum musste ich sie mitbringen?

Einiges an den Amtswegen wird der normale Bürger vermutlich nie verstehen, aber sie scheinen kürzer geworden zu sein. Und die Begleiter/-innen sind netter. Da kann man doch auch mal positives drüber schreiben. Das schlimmste wird dann vermutlich das Bild von mir auf dem neuen Ausweis sein, aber das ist ja meistens so. Für’s nächste Mal machen ich mir jetzt schon mal einen Knoten in den elektronischen Kalender, damit ich rechtzeitig an einen neuen Ausweis denke. Aber diesmal hatte ich noch Glück, die Frau in dem Büro war wirklich sehr nett …

________________

*) Letzte Woche funktionierte das mit dem Termin noch ohne Probleme. Als ich zum Zeitpunkt der Niederschrift dieses Textes es nochmals probieren wollte, ging’s nicht. Man muss also auch etwas Glück haben. Ich vermute mal, dass es weit außerhalb der Amtszeiten einfacher ist. 😉

Berlin wächst und wächst und wächst …

Unsere Hauptstadt wächst und wächst und das sogar über sich hinaus. Selbst der Autobahnring drumrum wird irgendwann – sehr Neubrandenburg-like – ein innerstädtischer Ringverkehr werden.

Stellt sich die Frage, woher ich diese Weisheit nehme? Ganz einfach. Neulich las ich mal einen Einleger eines Marken-Discounters der in der Werbebeilage eines Anzeigenblattes steckte. Dort fand ich Berlin in seiner vollen Größe. Ich habe das mal fotografiert:

Berlin wächst

Berlin, mit den Stadtteilen Neukölln, Wedding, Charlottenburg, Wilmersdorf, Friedrichshein, Schöneberg, Mitte, Spandau … usw. Soweit, so gut. Aber gucken wir uns die dritte Spalte doch mal genauer an:

Berlin wächst

Friedrichshagen, Rostock, Friedrichshain, …, Mitte, Schwerin, Hohen Neuendorf, … Kreuzberg, Neubrandenburg, Marzahn, …

Berlin wächst und wächst. Sind die drei mecklenburgischen Städte eigentlich direkt eingemeindet oder nur Enklaven?

UFO in Neubrandenburg gelandet

Sie sind gelandet. Ich habe es im heutigen Nebel sehr genau gesehen. Als ich durch eine Neubrandenburger Straße fuhr, sah man es am Straßenrand hinter den Bäumen.

ufo1

Sehr ihr das helle kalte Licht hinter den Straßenlaternen. Da steht ihr Raumschiff. Nur für sind E.T. und Co?

ufo2

Also passt auf. Sie sind unter uns! Ihr Raumschiff steht hier. Es ist gelandet. Seit wachsam!

Bloggertreffen Neubrandenburg

Für alle, die etwas spontaner sind als ich, noch schnell ein kleiner Hinweis: Der hiesige Hackerspace will es auch mit einer Fachgruppe Blogging probieren. Am Dienstag, den 21.04.15, um 19 Uhr, ist ein erstes Treffen angesetzt.

Und da Blogging ein weites Feld ist, soll das erste Treffen auch dazu genutzt werden, Interessen auszuloten und zu gucken, wo die meisten Bedarfe bestehen. Schreiben, gegenseitige Kritik, Fotografie, Planung, WordPress-Anpassungen, Selbsthosting oder irgendwo unterschlüpfen, Grafik, Logo, Joomla, blog.de, blogger.com, wordpress.com, … Das Feld ist weit.

Und wer interesse hat, und entweder den Termin verpasst hat oder grundsätzlich dienstags 19 Uhr nicht kann, kann gern in den Kommentaren alternative Vorschläge machen.

Bloggertreffen Neubrandenburg

Für alle, die etwas spontaner sind als ich, noch schnell ein kleiner Hinweis: Der hiesige Hackerspace will es auch mit einer Fachgruppe Blogging probieren. Am Dienstag, den 21.04.15, um 19 Uhr, ist ein erstes Treffen angesetzt.

Und da Blogging ein weites Feld ist, soll das erste Treffen auch dazu genutzt werden, Interessen auszuloten und zu gucken, wo die meisten Bedarfe bestehen. Schreiben, gegenseitige Kritik, Fotografie, Planung, WordPress-Anpassungen, Selbsthosting oder irgendwo unterschlüpfen, Grafik, Logo, Joomla, blog.de, blogger.com, wordpress.com, … Das Feld ist weit.

Und wer interesse hat, und entweder den Termin verpasst hat oder grundsätzlich dienstags 19 Uhr nicht kann, kann gern in den Kommentaren alternative Vorschläge machen.

Die Rache der “Stadttheater”-Zuschauer

Das hätte sich der in Neubrandenburg und Umgebung weltberühmte Kabarettist Silvio Witt auch nicht träumen lassen: Jahrelang begleitet er das Wirken von Dr. Paul Krüger, dem Oberbürgermeister der letzten 14 Jahre, durchaus kritisch, und nun besteht eine berechtigte Chance, dass er es mal besser machen kann.

Mit sage und schreibe 43% aller abgegebenen Stimmen vereint er als parteiloser Kandidat die meisten Wählerstimmen auf sich. Abgeschlagen die Mitbewerber:

  1. Silvio Witt (parteilos): 43,1%
  2. Torsten Koplin (Die Linke): 26,8%
  3. Dr. Diana Kuhk (CDU): 16,7%
  4. Michael Nötzel (parteilos): 8,9%
  5. Michael Stieber (SPD): 4,2%
  6. Manfred Pawlowski (FDP): 0,4%

Bei der Betrachtung diesen Ergebnisses kann man sich jetzt eine Reihe von Fragen stellen. Am wenigsten überraschend ist wohl das Ergebnis von Torsten Koplin. Manfred Pawlowski hätte man durchaus ein paar mehr Prozentpunkte zugetraut. Für das Abschneiden unseres ehemaligen Kreistagspräsidenten Michael Stieber fehlt mir das passende Adjektiv, Irgendwas zwischen erschreckend, enttäuschend, unverständlich, aber keins davon trifft es wirklich. Mich würde der Grund des Wählers interessieren. Ist es die grundsätzliche Schwäche der SPD in der Region, schwabt da noch etwas gestörtes Ansehen der Bundes-SPD mit hinein oder waren es doch die zwei Gesichter des Michael S., die uns von den Werbeplakaten einer- und von den Postkarten andererseits entgegenblickten.

Den Mutti-Merkel-Effekt konnte Dr. Diana Kuhk offensichtlich nicht für sich nutzen. Trotzdem stellt sich die Frage nach dem Grund für das unterdurchschnittliche Abschneiden der CDU-Kandidatin. Spielt bei einer Oberbürgermeisterwahl eher die Persönlichkeit eine Rolle als die Parteizugehörigkeit? Waren die 14 Jahre des bisherigen CDU-Oberbürgermeisters eine zu große Bürde? Fragen, auf die man sicher aus dem eigenen Gefühl heraus (oder aus der Meinung seiner Filterbubble) Antworten finden kann, ob sie an die Realität heranreichen, werden wir wohl nicht erfahren.

Mit seinen über 10000 Stimmen vereinte Silvio Witt die Mehrheit der zur Wahl gegangenen Neubrandenburger hinter sich. In der Finalrunde muss er sich aber nochmal gegen Torsten Koplin behaupten. Der Bürger ist also nochmal gefragt. Das jetzt vorgelegte Ergebnis nutzt bei der Stichwahl am 15. März nichts, nur die an dem Tag abgegebenen Stimmen bestimmen unseren neuen Oberbürgermeister. Und, wer weiß, vielleicht wird die Rache der “Stadttheater”-Zuschauer dann wahr, wenn es für Silvio Witt danach heißt: Nicht mehr meckern – selbst besser machen.

35, 30, 15, 10, 5, 5

Neubrandenburg wählt. Es ist zwar noch ein paar Tage hin, aber die ersten Auswirkungen des Wahlkampfes sind schon zu spüren. Zumal ja auch sooo viel Zeit nicht mehr ist. Am 01. März wählen wir einen neuen Oberbürgermeister. Und wenn es keiner auf Anhieb schafft, machen wir das am 15. März gleich nochmal, nur die Auswahl ist dann kleiner. So ist das bei einer Stichwahl: 2 aus 6.

Im ersten Wahlgang stehen 6 Kandidaten zur Auswahl. Die Presse hat ja schon mit einer gewissen Ausführlichkeit darüber  geschrieben (wertungsfrei alphabetisch sortiert):

  • Torsten Koplin (Die Linke)
  • Diana Kuhk (CDU)
  • Michael Nötzel (parteilos)
  • Manfred Pawlowski (FDP)
  • Michael Stieber (SPD)
  • Silvio Witt (parteilos)

Da gilt es wohl mal, den Zahlen aus der Überschrift den entsprechenden Bewerbern zuzuordnen. Alles bitte aus Sicht vom 18.01.2015 mit einer gefühlten Spanne von +/- 5%.

Manfred Pawlowski (FDP): 5%
Manfred wer? Sicherlich gibt es einen Reihe Wähler, die ihn kennen. Die seiner Partei nahestehenden werden ihn wohl wählen. Könnte also auch noch weniger werden.

Michael Nötzel (parteilos): 5%
Unkonventionelle Denkweisen sind noch kein abendfüllendes Programm (wobei so ein “Abend” 7 Jahre dauert). Für einen politischen Gestaltungs-Job sicher besser geeignet, aber, bei allem Respekt: Ein Oberbürgermeister ist ein Verwaltungschef. Das schränkt kreative Gestaltung ein. Zumal die Stadtvertretung alle Ideen absegnen muss. Und, das, was Geld kostet, bedarf die Zustimmung von Herrn Caffier.

Michael Stieber (SPD): 10%
Es ist zu befürchten, dass hier die Partei das größte Verhinderungspotenzial hat. Es gilt zu hoffen, dass Michael Stieber wenigstens in seiner eigenen Partei genug Wahlgänger hat, die für ihn stimmen. Das ist auch nicht bei jedem Kandidaten so.

Diana Kuhk (CDU): 35%
Ihr erster Faux pas wird bis zur Wahl vergessen sein, wenn er nicht wieder aufgefrischt wird. Ansonsten würden wir mit ihr auf jeden Fall die bestaussehenste Wahl treffen. Auch resolute Durchsetzungskraft wird unterstellt. Es bleibt nur zu hoffen, dass nicht zu viele Sozialpädagogen zur Wahl gehen, von diesem Berufsstand sind wohl eher keine Stimmen zu erwarten.

Tosten Koplin (Die Linke): 30%
Rote Hochburg Neubrandenburg. Wobei es zu befürchten ist, dass selbst aus der Partei nicht alle Stimmen für ihn abgegeben werden. So lauten jedenfalls Gerüchte. Wobei, so ein Verwaltungsjob wäre schon was passendes.

Silvio Witt (parteilos): 15%
Neubrandenburg ist nicht Reykjavík. Silvio Witt ist nicht Jón Gnarr. Und er ist auch nicht Hans-Joachim Schröder. Wobei das durchaus positiv bewertet werden kann. Immerhin spielt Silvio Witt seine Rollen selbst und schreibt sich auch seine Texte.
Schade ist, dass zur Stichwahl nur zwei Kandidaten antreten. Bei dreien hätte Silvio Witt durchaus eine Chance, nur, dass er so schon in der Vorrunde rausfliegt. Die Frage ist auch, ob ihm als kreativen Kopf die Arbeit als Oberbürgermeister wirklich gefallen würde.

Am 1. März wird gewählt. Gegen 19 Uhr wird spätestens klar sein, wer in die Entscheidungsrunde geht. Mal sehen, was die Wochen davor noch für Erkenntnisse bringen. Der Wahlkampf möge beginnen.

Kultur und Tradition

Ein Zitat:

“Es gibt überhaupt keinen Zweifel, dass die Volksfeste zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland gehören. Jahrmärkte sind über Jahrhunderte Tradition – sie sind Kultur, und zwar Kultur für alle. Die Menschen identifizieren sich vor Ort mit ihren Kirmessen und Jahrmärkten. Volksfeste gehören zu unserer Kultur wie Musik, Architektur und Literatur.” (Kulturstaatsminister Bernd Neumann auf dem Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes e.V. im Jahr 2009)

Wie komme ich jetzt auf dieses Zitat? Es wurde mir dieser Tage zugespielt. An sich ist vielleicht wenig an diesem Zitat auszusetzen, es gibt ja schließlich eine ganze Reihe Kirmessen und Jahrmärkte, zum Teil in Jahrhunderte alter Tradiotion, für die man wirklich mal darüber nachdenken kann.

Aber dieses Zitat erreichte mich im Zusammenhang mit dem Neubrandenburger Oktoberfest, eine der am künstlichsten aufgepfropftesten und traditionsfreisten importierten Sauf- und Fress-Veranstaltungen in der Stadt. Mich erheitert sowas maßlos. Ich hoffe, Euch gehts ähnlich.