Monats-Anthologie März 2023

Gerade aufgeschnappt: Die Sorgen beseitigen keine Probleme von morgen, aber: Sie nehmen die Ruhe von heute.

Diese ganzen -Klischees auf Arbeit, weiß man da schon genaueres? Ab und zu wabbert bei uns zwar auch der Duft von direkt aufgebrühtem durch die Luft, die wird 2x im Jahr angestellt. Ansonsten sind wir getränketechnisch recht divers aufgestellt.
Könnte wohl daran liegen, das Cheffe nix bezahlt und jeder für sich selber sorgt.

ist, wenn 4 Leute um ein mit sitzen, der 5. am anderen Ende der Leitung und der 6. am anderen Ende eines zweiten Freisprechtelefon ist, dass dann neben dem ersten liegt.

Wenn man sich das Öffnungszeitendurcheinander der Läden im „besten der Stadt“ so ansieht, sollte man vielleicht alte Modelle wiederaufleben lassen: Mo-Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 9-20:30 Uhr und Samstag 9-14 Uhr. Das müsste sich doch absichern lassen.

Zur Frühstücksvorbereitung erstmal das Glas Konfitüre quer durch die Küche gefeuert. Nicht mit Absicht. Und ohne Katastrophe. Zu und heil geblieben. Uff.

Der Eierkocher kommt gerade auch in die Pubertät. Macht, was er will, bockt rum und das Ergebnis ist eher kreativ als zielführend.

Auf dem Heimweg habe ich ein Fahrzeug von jemanden gesehen, der für die LastGeneration definitiv zu jung ist. Auf dem Lenkholm stand „Next Generation“. Find ich viel optimistischer. Für mehr im .

Wenn man an so einem noch ungewohnten kann, träumt man in den letzten (Halb-)Schlafphasen aber auch einen Kram zusammen.
Früh mit dem aufstehen ist wohl doch auch sinnvoller.

Hat Grissam irgendwas an der Stimme machen lassen? Gerade wiederentdeckt.

Freiverkäufliche mit dem selben Ziel, aber unterschiedlichen Wirkstoffen. Um körperliche Schäden zu minimieren, wird ein Medikamentenwechsel empfohlen. Und dann kommt ein neues raus, dass beide enthält. WHAT???

mag ich übrigens sehr. Vor allem bei . Zum einen sollte man von dem Kram, der da drin ist, sowieso nicht so viel essen. Zum anderen kann man den Leerraum nutzen, um die Sachen mit weiteren aufzuwerten.
„Feinkostsalate“ mit ergänze ich gern mit weiteren Shrimps, mit klein geschnittener . ergänze ich mit Tk-Früchten. Usw. Usf.

Na, holla. Da zeigt der nochmal, wie er auch aussehen kann. Wenn auch nur kurz, das Zeuch namens hält ja die Plusgrade nicht aus.

Höre gerade, dass immer mehr mit zugeschissen wird. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Könnte an meiner Kaumnutzung des Dienstes liegen.

Meinem Navi im Auto hab ich eine männliche Stimme gegeben.
„Die Wege des Herrn sind unergründlich.“

Nasensprays sind aber auch witzig: man soll beim Sprühen ins Nasenloch durch dieses auch leicht einatmen. Aber wenn genau das nicht geht und man deswegen das Spray nehmen möchte?

Wenn ich mir für so ansehe: Betäube die , aber tue bloß nix für deinen , deine und deinen .

Morgen werden die Uhren umgestellt! Die Wohnzimmeruhr kommt in die Küche, die Küchenuhr ins Schlafzimmer.
Vermutlich werde ich ab kommender Woche öfter verschlafen, da der Wecker im Bad steht und ich ihn nicht höre.

Was lehrt uns eigentlich die aktuelle von ? Kannibalismus ist in Ordnung, wenn man sich dazu ein Bärenkostüm anzieht?

Läuft das eigentlich schon unter , wenn man das Kopierpapier nicht mehr per Fax sondern per E-Mail bestellt?

Nach all dem, was ich bisher über „Manta, Manta 2“ gehört habe, müsste man als Kinogänger fürs Ansehen Geld bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich vom Kinobetreiber einen Teil des Geldes einklagen könnte, wenn ich nicht hingehe, weil er ja spart.

Big Money Is Watching You (aktualisiert)

Wenn ich mich manchmal so beobachte, ich werde wohl nie auf einen grünen Zweig kommen. Immer werde ich ein kleiner Angestellter bleiben. Mit traumwandlerischer Sicherheit schlage ich jede Chance aus, die sich mir bietet. Nicht mal Lotto spiele ich. Da kann ich ja nie so viel Geld bekommen, wie ich jetzt manchmal schon ausgebe.

Als ich nach Feierabend zu meinem Auto kam, steckte dort ein Zettel an der Türklinke. Will da schon wieder einer das Ding, auch zum Schrottwert, kaufen? Leicht durchgeweicht zerreiße ich das Papier beim Entfernen vom Auto und lese dort eine handschriftliche Notiz. Name und Nummer sind leider nicht vollständig, aber am Türgriff ist noch ein Fragment zu erkennen. Nun mit aller Vorsicht versuche ich alles zu retten und kann dann einen Namen und eine Handynummer erkennen. Ein Herr B. erheischt meinen dringenden Rückruf.

Dreimal gehe ich um mein Auto und schaue alles unter dem schummrigen Licht der Umgebung an, kann aber keinen Schaden feststellen. Stoßstange ist noch dran und vollständig, auch die Seiten oder die Rückfront scheint nicht eingebeult zu sein. Mit erhöhter Aufmerksamkeit lasse ich den Motor an und höre auf jedes Geräusch, auf jede Nuance. War da nicht was? Ich fahre vom Parkplatz, suche mir aber einen weiteren Stellplatz, will nur aber erst mal die Fahrfähigkeit des Pkw testen. Es scheint alles in Ordnung.

Das Handy ist schnell bei der Hand, die Nummer genauso schnell eingegeben. Dann das Freizeichen. Eine Männerstimme stellt sich als Herr B. vor. Ich verweise auf den Zettel mit dem dringenden Rückrufwunsch und er faselt etwas von einer Kollegin, die den wohl an mein Auto fabriziert hat. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dürften auch noch ein paar andere Autos entsprechend dekoriert worden sein. Zur allgemeinen Beruhigung: Mit meinem Auto hatte der Zettel nichts zu tun, dem wäre nichts passiert.

Wo ich denn arbeiten würde, fragt mich Herr B. wie nebenbei. Und ob ich nicht ggf. etwas Geld nebenbei oder hauptberuflich verdienen wollte. Oder ob ich nicht jemanden kennen würde, der das will. Herr B. lud auch in sein Büro ein, wo es dann genauere Informationen zur Branche und der Art des Geldverdienens gegeben werden sollten. Dies war dann für mich der Zeitpunkt, das Gespräch mit dem Hinweis auf die Unseriösität seines Anliegens zu beenden.

Schade eigentlich. Vielleicht hätte ich ja mal drauf eingehen können. Das wäre mal eine schöne Quelle über das vermutliche Abzockverhalten einer neuen Masche, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, zu bloggen. Die Nummer müsste ich noch im Handy bei der Wahlwiederholung haben, spätestens auf der nächsten Rechnung taucht sie ja auch wieder auf. Sie fing mit 0157717578** an, das weiß ich noch. Aber vielleicht hat ja ein Leser dieses Beitrages auch so ein Zettelchen am Auto gehabt und weiß genaueres.

P.S. und Update: Jetzt habe ich mal nach dem Namen des Herrn Ba. gegoogelt. Schön, wenn man keinen 08/15-Namen hat. Welche Deutungen sind da nur möglich, wenn man keinen einzigen Treffer hat? Ein gutes Geschick im Datenschutz oder ein falscher Name sind wohl die wahrscheinlichsten, wobei die Chance, dass es der Datenschutz ist, bei <5% liegen dürfte.

Voll vernetzt und trotzdem nicht erreichbar

Manchmal ist es zum Verzweifeln. Und so mancher Freund oder gute Bekannte kann darüber ein Lied singen. Mich zu erreichen, ist manchmal nicht einfach. Dabei sind die technischen Voraussetzungen mehr als ausreichend. Es gibt 9 Telefonnummern, die mir direkt zugeordnet sind. Hinzu kommen noch zwei dienstliche Nummern. Von den 11 Rufnummern landet eine direkt auf einem Anrufbeantworter und eine auf einem Fax, aber eine ist auch dabei, bei der zu wesentlichen Zeiten des Tages jemand sitzt, der weiß, wo ich bin.

18 Einträge beinhaltet mein Multimessenger, der kann aber kein Skype, also sind es 19 Kanäle bei 8 Diensten (Skype, MSN/Live, AOL/AIM, Yahoo, Facebook, ICQ, Jabber, GoogleTalk). Beinahe hätte ich noch Twitter, MeinVZ und Diaspora vergessen, wo ich auch erreichbar bin. Ebenfalls hinzu kommen noch zwei Community-Webseiten, wo ebenfalls dort angemeldete mir Nachrichten zukommen lassen können (macht 24 Kanäle). Mein E-Mail-Programm leert 27 E-Mail-Konten, die aber zum Teil auch schon E-Mails sammeln. Ergänzend sei erwähnt, dass zumindest ein Teil der o.g. Messengerdienste auch eine E-Mail schicken, wenn ich angeschrieben werde, aber nicht online bin. Und die gute alte SMS gibt es auch noch.

Zwei PCs, ein Netbook, drei Telefone, ein Handy (klassisch) und ein Smartphone stellen die technische Basis sicher. Auf letzterem werden u.a. auch viele, aber nicht alle, E-Mail-Adressen abgehört, direkt oder indirekt. Neben den direkt zugeordneten Telefonnummern und Diensten gibt es zum Beispiel auch eine Handynummer, die bei mir parallel das Handy, das Festnetztelefon und ggf. auch Skype klingeln lässt. Die wichtigsten Festnetznummern sind ab dem 5. Klingeln   aufs Handy weiter geleitet. Man kann also fast sagen, die wichtigsten Kommunikationswege enden auch immer irgendwie auf Handy oder Smartphone, was eigentlich eine große Erreichbarkeit ausmacht.

Tja, und dann sind beide Geräte in der Jackentasche und die Jacke hängt im Schrank oder anderweitig außer Hörweite. Wobei ich mittlerweile auch schon recht gut darin bin, die Hinweiszeichen der beiden Geräte, die Aufmerksamkeit erheischen, zu ignorieren, wenn es die Situation erfordert oder nahe legt. Aber da brauche ich mich wohl auch kaum darüber wundern, wenn ich dann immer wieder Beschwerden zu hören bekomme, dass ich nicht erreichbar bin. Aber ich kann den Beschwerdeführern entgegen schleudern, dass 95% aller Kontaktwege mindestens einmal am Tag abgefragt werden.

Memo an mich: Kommunikationswege aufräumen und ausmisten. Das ist alles historisch verwachsen, brauche ich das wirklich noch alles?