Monats-Anthologie März 2023

Gerade aufgeschnappt: Die Sorgen beseitigen keine Probleme von morgen, aber: Sie nehmen die Ruhe von heute.

Diese ganzen -Klischees auf Arbeit, weiß man da schon genaueres? Ab und zu wabbert bei uns zwar auch der Duft von direkt aufgebrühtem durch die Luft, die wird 2x im Jahr angestellt. Ansonsten sind wir getränketechnisch recht divers aufgestellt.
Könnte wohl daran liegen, das Cheffe nix bezahlt und jeder für sich selber sorgt.

ist, wenn 4 Leute um ein mit sitzen, der 5. am anderen Ende der Leitung und der 6. am anderen Ende eines zweiten Freisprechtelefon ist, dass dann neben dem ersten liegt.

Wenn man sich das Öffnungszeitendurcheinander der Läden im „besten der Stadt“ so ansieht, sollte man vielleicht alte Modelle wiederaufleben lassen: Mo-Mi, Fr 9-18 Uhr, Do 9-20:30 Uhr und Samstag 9-14 Uhr. Das müsste sich doch absichern lassen.

Zur Frühstücksvorbereitung erstmal das Glas Konfitüre quer durch die Küche gefeuert. Nicht mit Absicht. Und ohne Katastrophe. Zu und heil geblieben. Uff.

Der Eierkocher kommt gerade auch in die Pubertät. Macht, was er will, bockt rum und das Ergebnis ist eher kreativ als zielführend.

Auf dem Heimweg habe ich ein Fahrzeug von jemanden gesehen, der für die LastGeneration definitiv zu jung ist. Auf dem Lenkholm stand „Next Generation“. Find ich viel optimistischer. Für mehr im .

Wenn man an so einem noch ungewohnten kann, träumt man in den letzten (Halb-)Schlafphasen aber auch einen Kram zusammen.
Früh mit dem aufstehen ist wohl doch auch sinnvoller.

Hat Grissam irgendwas an der Stimme machen lassen? Gerade wiederentdeckt.

Freiverkäufliche mit dem selben Ziel, aber unterschiedlichen Wirkstoffen. Um körperliche Schäden zu minimieren, wird ein Medikamentenwechsel empfohlen. Und dann kommt ein neues raus, dass beide enthält. WHAT???

mag ich übrigens sehr. Vor allem bei . Zum einen sollte man von dem Kram, der da drin ist, sowieso nicht so viel essen. Zum anderen kann man den Leerraum nutzen, um die Sachen mit weiteren aufzuwerten.
„Feinkostsalate“ mit ergänze ich gern mit weiteren Shrimps, mit klein geschnittener . ergänze ich mit Tk-Früchten. Usw. Usf.

Na, holla. Da zeigt der nochmal, wie er auch aussehen kann. Wenn auch nur kurz, das Zeuch namens hält ja die Plusgrade nicht aus.

Höre gerade, dass immer mehr mit zugeschissen wird. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Könnte an meiner Kaumnutzung des Dienstes liegen.

Meinem Navi im Auto hab ich eine männliche Stimme gegeben.
„Die Wege des Herrn sind unergründlich.“

Nasensprays sind aber auch witzig: man soll beim Sprühen ins Nasenloch durch dieses auch leicht einatmen. Aber wenn genau das nicht geht und man deswegen das Spray nehmen möchte?

Wenn ich mir für so ansehe: Betäube die , aber tue bloß nix für deinen , deine und deinen .

Morgen werden die Uhren umgestellt! Die Wohnzimmeruhr kommt in die Küche, die Küchenuhr ins Schlafzimmer.
Vermutlich werde ich ab kommender Woche öfter verschlafen, da der Wecker im Bad steht und ich ihn nicht höre.

Was lehrt uns eigentlich die aktuelle von ? Kannibalismus ist in Ordnung, wenn man sich dazu ein Bärenkostüm anzieht?

Läuft das eigentlich schon unter , wenn man das Kopierpapier nicht mehr per Fax sondern per E-Mail bestellt?

Nach all dem, was ich bisher über „Manta, Manta 2“ gehört habe, müsste man als Kinogänger fürs Ansehen Geld bekommen. Jetzt überlege ich, ob ich vom Kinobetreiber einen Teil des Geldes einklagen könnte, wenn ich nicht hingehe, weil er ja spart.

Video gucken im Internet

Wenn man sich den aktuellen Erfolg von Videobloggern so ansieht, stelle ich mir die Frage, ob die wirklich so erfolgreich sind, wie immer gesagt wird. Gezählt werden da meist die Abonnenten oder die Abrufzahlen der Seiten.

Die Frage, die mir dabei durch den Kopf geht: Können die Videoplattformen wirklich messen, ob die, die die Seite des Videos aufrufen, sich wirklich auch das Video ansehen?

Den Abruf der Datei kann man zählen, aber wenn man das Video nach 5 Sekunden abbricht, zählt der Abruf trotzdem. Selbst der vollständige Download der Videodatei in den temporären Speicher ist kein Indiz (unter der Voraussetzung, dass das Downloadende messbar ist). Der Download geht schneller als das Ansehen.

Haben die Videoblogger mit ihren Inhalten wirklich die Reichweite, die die Abrufzahlen unterstellen? Wer von den Abrufern dieses Artikels hat ihn wirklich bis an diese Stelle gelesen?

Gar lustig ist das Online-Leben – oder: Wie Google mich hindert, mich an deren Regeln zu halten

Als das mit Google+ los ging, gab es in den dortigen Richtlinien/AGBs (oder wie man das nennt) einen offensichtlich wichtigen Gedanken, der mir im Gedächtnis haften geblieben ist: Jeder Nutzer solle nur ein Google+-Konto für sich einrichten. Und weil ich ein vorbildlicher Onliner sein möchte, tue ich alles, um mich daran zu halten. Wobei ich gerade nicht weiß, ob es den Satz überhaupt noch gibt.

Es wird aber zunehmend schwerer, um nicht zu sagen: unmöglich. Google zwingt mich förmlich, gegen diese von ihnen selbst aufgestellte Regel zu verstoßen, obwohl ich das gar nicht möchte. Wahrscheinlich muss ich daran hängende von mir genutzte „Dienste“ mal auf ihre Sinnvolligkeit abklopfen, und bei entsprechender Verzichtbarkeitserkenntnis meinen Abstand zu Google doch auch wieder vergrößern, was sicher nicht im Sinne des Anbieters ist, was mich nicht verstehen lässt, dass er mich förmlich rausdrängt.

Angefangen hat alles wohl damit, als GoogleMail noch ein kleiner E-Mail-Dienst war. Ich reservierte mir zwei E-Mail-Adressen, einerseits mit meinem Namen, andererseits mit Pseudo-Pseudonym (=hiesiger Blogname). Und dann kam Google+ und oben erwähnte Regel. Im Bestreben seiner Erfüllung legte ich nur unter der E-Mail-Adresse mit meinem Namen einen Google+-Account an und vermied eine ähnliche Handlung bei bei der Zweitadresse. Einmal hatte ich mich dann doch verklickt, aber das Google+-Prodil war (und ist) löschbar.

Youtube gehörte früher ja noch nicht zu Google, aber da hatte ich auch einen Account. Dort richtete ich mich auch häuslich ein, erstellte Playlisten und nutze Dienstbarkeiten, die es mir einfach ermöglichten, diese und auch einzelne Videos auf meinen Webseiten zu präsentieren. Spätestens seit EiTV ist das durchaus auch eine sinnvolle Sache. Aber dann kam Google und kaufte Youtube. Irgendwann folgte die Bitte, den Youtube-Account zum Google-Account zu machen bzw. beide miteinander zu verknüpfen.

Natürlich knüpfte ich, nahm dazu aber die Pseudonym-Adresse, weil mir das sinnvoller erschien. Das funktionierte auch sehr gut und ich war zufrieden. Nur irgendeinem Googleaner offensichtlich nicht. Dem fiel ein, dass Youtube natürlich nicht mit irgendeiner E-Mail-Adresse zu verknüpfen ist, sondern mit einem Google+-Account und so wurden früher oder später alle darauf umgestellt.

Genau hier fängt jetzt aber mein Problem an: Google+ nutze ich ja bereits mit demm anderen Account, nun kann ich doch nicht auch noch mit der Zweitadresse zu Google+ gehen, das darf ich ja nicht! Sicher: Ich könnte die Google+-Funktionalität wieder deaktivieren, aber dabei gehen meine gesamten Youtube-Funktionalität den Bach hinunter, Abos werden gelöscht, Playlisten usw. usw.  Warum machen die das?

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich

Studien, sind sie richtig gut gemacht, ergeben meist recht interessante Ergebnisse, wenn denn das Thema eine gewisse Attraktivität besitzt. Hirnrissig wird es allerdings, wenn dabei dann Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Futurezone.at veröffentlichte einen Artikel über eine Studie der Uni Leipzig. Die sich in den Titel ergossene Quintessenz lautet: „Youtube ersetzt bei Jugendlichen das Radio“. Ein, wie ich finde, schwachsinniges Ergebnis (bzw. dessen Interpretation).

Als kochaffiner Blogger würde ich als Vergleichsschlagzeile „Mixer ersetzt bei Jungköchen das Messer“. Klingt auf den ersten Blick auch logisch. Etwas mit dem Mixer zu zerkleinern geht meist schneller und besser als mit dem Messer, vor allem, wenn man noch nicht geübt dabei ist.

Und nun stellen wir uns alle mal vor, wie die Jungköche mit ihren Mixern ein Brötchen halbieren, es mit Butter bestreichen, ein paar Scheiben Gurke darauf verlegen und alles mit etwas Fleur del sel bestreuen. Das wird schwierig.