Denk ich an Europa in der Nacht …

Am 26. Mai wird gewählt. Das ist keine Feststellung sondern eine Aufforderung. Aber das nur nebenbei. Für die Europawahl ging unlängst auch wieder ein Wahl-O-Mat online, den ich heute früh, quasi vor dem Aufstehen, mal für mich durchgespielt habe. Das “vor dem Aufstehen” hat durchaus auch einen Sinn, wird die Beantwortung der Fragen noch nicht von allzuviel Denken beeinflusst und ist eher spontan und wenig zielgerichtet. Der Geist schläft noch.

38 Thesen können mit Zustimmung, Ablehnung oder neutral bewerten werden. Einige musste ich mit neutral anklicken, da ich entweder keine Meinung hatte, bzw. mich mit dem Thema noch gar nicht befasste. Aber die meisten wurden klar beschieden, wobei manchmal doch auf die anstehende doppelte Verneinung geachtet werden musste.

Und so habe ich jetzt eine Top40 der zur Wahl stehenden Parteien u.ä., die mich teilweise auch selbst ein wenig überrascht hat. Nicht in der Grundtendenz, aber in den Details. Von der Partei auf Platz 1 hatte ich beispielsweise vorher noch nie gehört. Mit 16 Parteien stimme ich zu mehr als 80% überein, der Spitzenreiter hat fast 90%. Allerdings liegt auch die kleinste Übereinstimmung bei über 20%, was mich ein wenig grübeln macht.

Was beim Blick auf die Liste auffällt, ist die große Zahl der Parteien, die sich i.w.S. mit Tierschutz befassen. Genauso überraschend: die Verteilung dieser Parteien in meiner Top40. Sie liegen auf den Plätzen 37, 26, 7, 6, 4, 3 und 2. Da könnte man eine gewisse innere Zerstrittenheit bei dem Thema unterstellen, dem Ziel vermutlich wenig dienend. Wobei ich die Parteien und nicht mich meine.

Dicht umkämpft ist der erste Platz, der nicht mehr in der TopTen enthalten ist. Auf Platz 11 tummeln sich prozentgleich 4 Parteien, und man darf Gemeinsamkeiten suchen: SPD, Die Linke, Die Partei und Die Frauen. Wobei es mit den Schnittmengen nicht sehr groß sein muss. Auf Platz 26 häufen sich die DKP, die LKR und die Partei für Tiere. Es ist nicht einfach, Herrn Lucke und die DKP unter einen Hut zu bekommen …

Der Wahl-O-Mat ist natürlich nur eine Orientierung und soll nicht das eigene Denken ersetzen. Wen ich wählen werde, steht nach wie vor nicht fest, aber gut zu wissen, dass meine Einstellungen zu den 38 Thesen nicht zu weit von den zwei oder drei Parteien entfernt liegen, die ich schon vorher in die nähere Auswahl genommen habe. Alle liegen im oberen Drittel der Top40.

War die Bundestagswahl ein Gemetzel? (aktualisiert)

Keine Angst: Die Überschrift ist nur eine rhetorische Frage. Und der Auslöser hat nur mittelbar mit der Bundestagswahl zu tun. Es geht auch eher um Begrifflichkeiten und ihre Anwendung im Journalismus. Kommen wir mal vom Prinzipiellen über das Allgemeine zum Konkreten.

Ein Baum ist ein Baum. Zwei Bäume sind zwei Bäume. Tausend Bäume sind ein Wald. Ab dem wievielten Baum wird es ein Wald? Eine Kartoffel ist eine Kartoffel. Zwei Kartoffeln sind zwei Kartoffeln. Tausend Kartoffeln sind ein Haufen. Ab der wievielten Kartoffel wird ein Haufen?

Wenn bei der Besetzung eines Postens einer zur Auswahl steht, nennt man das Wahl (Bemerke nur ich den Widerspruch in diesem Satz?). Sind es zwei, nennt man es schon Kampfabstimmung. Was wird es, wenn der Wähler 38 Wahlmöglichkeiten hat? Ein Gemetzel? Völkermord?

Nach der letzten Bundestagswahl findet bei B’90/Grünen das große Stühlerücken statt – wobei meine Gedanken mit der Partei als solches nichts zu tun haben, das ist auch alles schon bei den anderen auch passiert. Die Journaille berichtet pflichtbewusst davon. Für den einen Posten gab es einen Bewerber. Hier sprach man dann von Wahl. Bei einem anderen Posten gibt es zwei Bewerberinnen, schon wurde es eine Kampfabstimmung.

Das Instrument der Wahl gehört zur Demokratie wie das Wasser ins Meer. Dass eine Wahl immer auch eine Auswahl impliziert, wird dem bürgerlichen Wähler mit jedem Wahlzettel vorgeführt. So wäre es doch eigentlich eine demokratische Pflichtübung, zu jeder Wahl mindestens eine Alternative bereitzustellen, meinetwegen auch zwangsweise. Und damit es etwas spannend bleib, gibt es für die die Wiederwahl erschwerte Bedingungen. Wie wäre es da mit einer summierten Mehrheit.

Das lässt sich am einfachsten mathematisch ausdrücken. Bei der n. Wahl für einen Posten braucht der Kandidat eine n/(n+1)-Mehrheit, um gewählt zu werden. Das hieße, bei der ersten Wahl ist alles wie bisher: der Kandidat braucht die Hälfte aller Stimmen, um gewählt zu sein. Bei der ersten Wiederwahl (also der 2. Wahl) braucht es dann schon eine 2/3-Mehrheit, bei der dritten Wahl eine 3/4-Mehrheit usw. So kommen vielleicht auch mal neue Leute auf die Posten.

Aktualisierung (20:02 Uhr): Achnee, liebe Tagesschau. Nicht ihr auch noch. Wenn Menschen zwischen zwei Kandidatinnen auswählen können, dann ist es eine Wahl und keine Kampfabstimmung! Hört auf mit dem Blödsinn!

Der Brunnen der Demokratie hat keine Fontäne (aktualisiert)

Ein wesentliches Instrument der Demokratie ist die Wahl, wo im Idealfall das Volk, aber eben auch gewisse Teilgruppen darüber entscheiden, wen sie für bestimmte Funktionen für den besten halten. Das gibt es im großen wie auch im kleinen.

Dazu gehört aber auch, dass diejenigen, die vor einer solchen Aufgabe stehen, auch wirklich eine Wahl haben. Und dazu gehört im wesentlichen, man möchte es fast essentiell nennen, die Auswahl zwischen mehreren Möglichkeiten. Ist die sogenannte Wahl nur eine Bestätigung einer Bewerbung, wird sie zu einer Inthronisation, die mit Demokratie nichts zu tun hat.

Als wesentliche Kontrollinstanz im Funktionieren der Demokratie sollen die Medien fungieren, eine Aufgabe, die viele nur noch bedingt nachkommen. Ein aktuelles Beispiel ist der abzusehende Führungswechsel in der Partei “Die Linke” zur Zeit (wobei das kein Symptom dieser Partei ist, das gibt es in jeder anderen auch). Aber wenn ein gewisser Oscar L. aus S. an der S. sich nur dann zur Wahl stellen will, wenn es keinen Gegenkandidaten gibt und die Medien das an sich normale Szenario mit der Auswahl aus mehreren potenziellen Führungskräften gleich als Kampfabstimmung hysterisiert, fragt man nach dem Geisteszustand aller Beteiligten, wenn auch unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten.

Volker Pispers, bekannter deutscher Kabarettist, hat es in seiner unnachahmlicher Art ausgedrückt: http://www.youtube.com/watch?v=vb4G5xiYlsI

Wobei es natürlich für das Demokratieverständnis eines Herrn Lafontaine spricht, sich nicht einer “Kampfabstimmung” stellen zu wollen, sondern nur eine ungestörte Krönung zu akzeptieren.