Bloggen ist gefährlich

Bloggen ist gefährlich. Der Blogger sollte sich immer seiner Verantwortung bewusst sein, was seine Schreibereien so im wahren Leben anrichten können, vor allem, wenn er einen zum Teil ironisierenden Schreibstil pflegt. Ein Kabarettist hat mal den Gedanken geäußert, dass die Realität die Tendenz hat, die Satire einzuholen.

So erschreckte mich, nachdem ich vor einiger Zeit über die DriveInisierung philosophiert hatte, eine Meldung der Futurezone: Rewe testet „Drive-in-Supermarkt“. Ob der Test wirklich von Erfolg gekrönt wird, bleibt abzuwarten; auch eine Einführung in Neubrandenburg ist skeptisch zu beurteilen, zieht sich Rewe wohl gerade auch mit einem seiner größeren Märkte aus der Stadt zurück.

Nur kurz

Nicht immer läuft alles auf Anhieb. Wer kennt das nicht? So habe ich eben dieses Blog auf WordPress 3.0 umgestellt. Natürlich in der deutschen Version … Zumindest habe ich diese gedownloadet und auf meinen Webserver geservert. Immerhin sind meine Texte deutsch geblieben. Das Backend ist jetzt anglifiziert. Aber damit kann ich a) leben und b) mich später noch beschäftigen.

Auch das Zusammenspiel mit meinem Firefox scheint im Backend nicht 100%-ig zu funktionieren. Der Visual-Editor zeigt sich nur bei Chrome. Also erstmal abwarten und Tee trinken.

Bekanntmachung: B/P-Stammtisch

Aus aktuellem Anlass sei mal wieder an den freitäglichen B/P-Stammtisch erinnert. Immer ab 19 Uhr treffen sich Blog-/Internet-/Politik-/Technik-/Kommunikationsinteressierte normalerweise im Torcafé in Neubrandenburg, Friedländer Tor.

Auf Grund einer geschlossenen Veranstaltung ziehen wir diesen Freitag, den 19.03.2010, einmal schräg über den Friedrich-Engels-Ring und treffen uns ausnahmsweise im „kontraste“ im Güterbahnhof. Da es gleich nebenan einen Pizzaservice gibt, ist die Verpflegung auch gesichert. 😉 W-LAN ist wohl auch vorhanden. Wer also seinen Rechner mitbringt, kann mit den anderen auch chatten und muss nicht reden. Sprechen geht aber auch. 😉

Bloggertreffen in Neubrandenburg

Blogger sind Computerfreaks, oder auch sogenannte Nerds, die den ganzen Tag nur an ihrem Rechner sitzen und über alles mögliche Schreiben, nebenher am Rechner oder an irgendwelchen Internetseiten basteln und nur wenig an die frische Luft kommen.

Soweit das nicht stimmende Klischee. Und wer sich davon mal genauer überzeugen möchte, kann einfach mal zu einem der nächsten Neubrandenburger Bloggertreffen kommen. Fast schon traditionell finden diese immer freitags ab 19 Uhr im Torcafé statt. Gäste, auch von außerhalb der Stadtgrenzen sind immer gern gesehen.

Abschaltung betthupferl.net (II)

Manchmal bin ich ja richtig gut. Da schreibe ich einen Blogeintrag zum Thema Abschalten der alten Domain, schalte dann auch eine Zwischenseite auf der alten Domain und lenke dann alles – alt wie neu – auf diese Abschaltseite. 🙁 Aber manchmal fällt mir das dann auch noch auf, wenn auch erst Stunden später.

Man sollte sowas filigranes und alle Aufmerksamkeit forderndes eben doch nicht an einem Sonntagabend machen.

Bloggende Bäume

Sie sind noch recht jung. Aber das durchschnittliche Alter der Blogger in Deutschland liegt sowieso unterhalb des gesamtheitlichen Altersdurchschnitts. So ist es auch bei den bloggenden Bäumen. Natürlich bloggen die Bäume nicht selber. Das wäre doch etwas zuviel verlangt von der Natur. Aber sie sind aktiv dabei, geben sie doch Anlass für das lockende Thema dieses Beitrages.

Warum nur sind sie so jung? Die ganze Umgebung sieht jung aus. Nur sehr weit entfernt sind auch ältere Bäume zu sehen. Aber dort gibt es auch junge Technik: Windkraftanlagen. Es ist auch etwas windig, die großen Propeller bewegen sich träge im Wind. Auch ein paar junge Autos sind zu sehen, betagtere Modelle generieren sich als Lieferwagen oder Lkw – für die gab es ja auch keine Abwrackprämie.

Die frische Gegend, die jungen Bäume, die jungen Autos – alles zusammen ergibt den Autobahnparkplatz „Demminer Land“ an der A20 zwischen den Abzweigen Jarmen und Anklam, am Sonnabend nachmittag gegen 16 Uhr, dem Zeitpunkt der Niederschrift dieser Kolumne. Aber warum erzähle ich das alles? Ich will einfach mal ausprobieren, wie es ist, unter freiem Himmel mit Datenstick am Netbook einen Artikel zu schreibe. Es geht und macht Spaß, auch wenn die Sonne manchmal etwas blendet. 😉 Gern hätte ich auch noch ein paar Fotos mit eingebunden (Natur ist ja immer wieder schön), aber mein Funknetz ist recht schwach, nur GPRS, so dass ein Bildveröffentlichen zu lange dauern würde.

„1 Stein, 1 Kalk, 1 Bier“ …

… so hieß es früher(?) auf dem Bau. Aber die Zeiten entwickeln sich weiter. Heute gibt es die Aktion „1 Baum, 1 Blog„. Für jedes Blog, dass mitmacht, wird ein Baum gepflanzt. Da der Baum mehr Kohlendioxid verbraucht als ein Blog verursacht, wird somit das Blog CO2-neutral. Auch mal eine Idee.

Deswegen:

CO2-neutral - Einkaufen und Angebote bei kaufDA.de

*glockenbimmelkreisch, wiebeiRaabsPulleralarmselig* Updatealarm

WordPress, die Software, auf der auch dieses Blog läuft, stellt mal wieder ein Update zur Verfügung. Das werde ich jetzt einbauen und hoffe, dass es nicht wieder die kleinen Problemchen bringt wie das Update auf die 2.8er Version. Ich hoffe also, wir lesen uns wieder.

Update: Scheint alles fehlerfrei gelaufen zu sein. Hurra.