Monats-Anthologie Dezember 2022

Wenn auf dem Weihnachtsmarkt die Glühweinaufwärmer mittels 5-Liter-Plastekanister befüllt werden, hat das aber auch nix romantisches.

TV-#Werbung verstehe ich nicht. Wenn nur örtlich verfügbare Lieferdienste oder lokale Klamottenläden P&C Düsseldorf(!) bundesweit verbreitete Werbung machen, liegen doch die Streuverluste bei >90%. Warum also???

Kennt ihr MST3000? Nach dem Prinzip könnte ich mir auch Sportaufzeichnungen vorstellen, wo die zu sehenden Spieler ihr eigenes Spiel UND die Reporterkommentare erläutern bzw. zurechtrücken. Ich fände es spannend.

Am Donnerstag ist Warntag. Mich würde mal interessieren, wann die Katastrophenstäbe das Fax mit dem Warntext und der Beglaubigung an die Netzbetreiber schicken.

Gucke gerade eine ör Astronomie-Sendung ohne(!) Harald Lesch. Ist das überhaupt erlaubt?

Das #früher das besser war, hat zwei wesentliche Gründe:
1. Die hat die Angewohnheit, sich selbst zu vergolden.
2. Das Fernsehen ist anders.

Was ich ja nicht verstehe: Warum stehen die -Produkte im #Kühlregal bei den -Produkten? Die haben doch nix miteinander zu tun.

Weitere Erkenntnis beim Einkaufen: ich wäre dafür, wenn die Regale so eingeräumt werden, dass die Produkte mit ihrer Verkehrsbezeichnung und/oder ihrer Zutatenliste nach vorne stehen. Heute dreimal was nach dem Umdrehen zurückgestellt.

Wer 8 Mal schnell hintereinander „Musks Murks“ sagen kann, bekommt bei Twitter einen blauen Haken.

Montag ist ja großes |n. Das ist wie wichteln. M-V bekommt dann den Fahrplan vom Saarland, Bayern den von NRW, Schleswig-Ytong den von Thüringen, usw.
Das würde zumindest einiges erklären …

Wenn man nach der Kaufmöglichkeit von gefragt wird, ist die |abteilung des nächsten |es, Regal mit , nicht die richtige Antwort.

E-Autos, gegenderte Sprache und Fleischersatzprodukte haben schon was gemeinsames: Der Gedanke scheint schon gut und richtig zu sein. Aber die gegenwärtigen Lösungen sind doch noch sehr unausgereift.

Wenn beim Coronatest nicht nur ein oder zwei rote Striche erscheinen, sondern der gesamte Teststreifen rot wird, war das Teststäbchen zu tief in der Nase.

Im Nonfoodregal eines Lebensmittelhändlers gesehen. Durchgeblättert. Es steht nicht ein einziger drin. Was soll denn sowas? Wozu gibt es die denn?

Die immer größere Verbreitung von Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen treibt den Kaffeeverbrauch in die Höhe. Mit der Kaffeemehlmenge von 4 Espressos kriegt man auch ½ Kanne Filterkaffee.
Mein Kaffeeverbrauch ist jedenfalls seit der Siebträgermaschine sehr gestiegen. Könnte aber auch daran liegen, dass ich vorher keinen Kaffee zu Hause getrunken habe. 😉

Die Aussage in der TV-#Werbung, dass es nur mit einem eine unvergessliche wird, ist aber wirklich etwas too much. Dabei weiß doch jeder, dass Vollkommenheit nur mit einem erreicht wird.

Mal ernsthaft, liebe Pharmafans. Wenn ihr von irgendeinem Medikament pro Tag ¼ Tablette nehmen müsst, wie handhabt ihr das mit den Tablettenresten im 7-Tage-Tabletten-Vorsortierer?

Habe heute einen Artikel über vegane Honigalternativen gelesen. Zuckerrübensirup oder Agavendicksaft sind kein Honigersatz. Das ist Blödsinn. Absoluter.

Heute habe ich erstmals meine #Siebträgermaschine für die Zubereitung von Tee benutzt. Die #Geräusche sind schon komisch.
Natürlich kam der nicht in den Siebträger! Aber die #Dampfdüse liefert auch Kochendwasser.
Bin noch nicht ganz sicher, womit ich das Geräusch vergleiche. Irgendwas mit rhythmisch markierendem Puma könnte es sein.

Heute war ich in einer neu gebauten Filiale eines Discounters und frage mich seither, ob ich oder der Innenarchitekt Navigationslegastheniger sind. Derartig verwirrte Gänge hab ich noch nicht erlebt, da kriegt man ja Nackenschmerzen vom suchenden Blicken.

Die hat wohl gerade nicht . Die in meinem wechseln gerade die von grün in braun ohne Umweg über gelb.

Mein einer Nachbar schießt sich gerade wieder mit hämmernden Bässen das Hirn weg. Ob er die Musik genauso scheiße findet, wenn er nicht mehr bekifft ist?

Eben beim habe ich einen WC-#Reiniger „oceanfresh“ gekauft. Jetzt hab ich doch etwas , dass mein bald nach totem , verrottendem und #Erdöl riecht. Und wie tote aussieht.
Wobei der wahrscheinlich ist, dass die wirklich aus Erdöl sind.

Monats-Anthologie November 2022

Auf dem Weg von 3G zu 4G habe ich mal den Plan mit der Spritze beim Hausarzt durch den Besuch einer überlaufenden Tankstelle (vermutlich) ersetzt. Hoffen wir mal, dass ich das 4. G möglichst schnell erreiche.

So ein PCR-Test ist aber noch eine Steigerung zum Schnelltest: eine Kombination aus Magenspiegelung und Hirntest. Aua. **würg**

Die ist wirklich durcheinander: bei Plusgraden, das bringt doch nix! Das ist doch nicht .

Draußen steigen schon wieder kleine in die Luft – Ja, ist denn schon wieder …?? 😉

Maxiversionen von neuen Titeln mit einer Länge von 2:30 min. Zweieinhalb Minuten! Für eine Maxiversion!! Wo ist Prince „Purple Rain“ mit 6:40 oder „November Rain“ von Gun N‘ Roses mit 8:54 min.

Wenn man ein Erfrischungstuch mit heißem Wasser aufgießt, gilt das dann als Heiße Zitrone?

Früherer Dienst als gewohnt unter der Woche wirkt sich auch aufn Samstag aus: früher wach als nötig. Aber so hat mich der Anruf von „Eric von Microsoft“ wenigstens nicht geweckt, sonst wäre meine Laune mieser. Allerdings ist meine Reaktion nicht zitierbar.

Monats-Anthologie Oktober 2022

Wenn am Tag der deutschen ein Zocker-Spezial von „Wer wird Millionär“ ausstrahlt, entbehrt das nicht einer gewissen, sicher ungewollten .

Diese für Kaffee&Co. sind ja ganz praktisch für #Heißgetränke. Man verbrüht sich länger die , dafür kann man sich nicht die dran wärmen.

Die hat also die falschen Lottozahlen eingeblendet. So so. Stellt sich eher die Frage, warum die Lottozahlen überhaupt in der Tagesschau verlesen werden. zählt nicht als Grund.

Hmm, Kakao und Stolle. Wenn ich jetzt noch eine Kerze anzünde, ist das Jahr aber fast zu Ende.

Monats-Anthologie September 2022

Warum fängt die Doku über das eigentlich mit einer Einstellung in der Afrikanischen Savanne an?
Achnee, ist ’n Disneyfilm …

Ein eher akustischer Gag, da schriftlich nicht fehlerfrei darstellbar:
Pilzsammler machen oft Kneippkuren.
Zweite Schreibweise:
Pilssammler machen oft Kneip‘-Kuren.

Schöner Gedanke, gerade aufgeschnappt:
Tod sein ist nur für die anderen schwer.
Bei Blödsein ist es genauso.

Monats-Anthologie August 2022

Bei und der Diskussion darüber muss ich immer an eine Gruppe 10-jähriger denken, wo einer von ihnen „Penis“ sagt und alle kichern.

Es ist ja schön, wenn über die Stadt fliegen, aber die Ventilationswirkung bleibt doch sehr punktuell.

Was hat eigentlich -#Hörigkeit mit zu tun? Sich auf einen Weg zu beschränken, ist doch das Gegenteil davon.

Monats-Anthologie Juli 2022

Zoodokus sind interessant. Warum gibt es sowas nicht auch über Menschen? Zum Beispiel bei HGTV. Fachleute planen ein schönes Haus, bauen es, bringen darin Mann und Frau zusammen, deren Fortpflanzung(sversuche) ausführlich dokumentiert werden.

Warum glauben eigentlich immer mehr Leute, sie könnten eine Aufgabe, für die die Profis mehrjährig studiert haben, mal so nebenbei erledigen?

Apropos . Die Idee kann man ja haben, aber es hat sich bereits gezeigt, dass das System der Eigenverantwortung zusammenbricht, wenn nur ein kleiner Teil nicht mitmacht.
Interessant ist außerdem, dass der Vorschlag von einer kleinen kommt, die Eigenverantwortung gern mit Eigensinn, Eigenvorteil und ähnlichem verwechselt.

Was macht man, wenn man sein nicht findet? Vom aus anrufen (ist ja dessen einziger Sinn). Wenn das Smartphone dann im „Nicht stören“-Modus ist … wird’s schwierig.

Monats-Anthologie Juni 2022

Wenn am Imbissstand das Angebot steht: ½ Spiegelei Brötchen
Da fragt man sich doch auch, wieso die halbe Spiegeleier anbieten …

Morgens noch eine Weile im Halbschlafmodus im Bett zuzubringen, ist ja auch schön. Aber manchmal träumt man dabei einen Mist zusammen … #füreuchgetestet

So ein Samstagsfrühstück ist schon was feines, egal, wann es stattfindet. Und wenn die Kaffeetasse leer ist, geht’s los mit der Hausarbeit. Ganz Klischee. Mal sehen, was die Nachbarn zur schleudernden Waschmaschine in knapp 2 Stunden sagen. 😉 „… hat er wieder so lange geschlafen.“

Neue Worte in der : gerade „validiert“ gehört. Mehr Zeitgeist geht nicht.

Monats-Anthologie Mai 2022

Urlaub ist, wenn nur am Sonntag der klingelt.

War gerade einkaufen, der Mensch lebt nicht nur von Luft und Liebe. Dabei etwas entdeckt: Dieses WD-40 gibt es wirklich …

Mit der neuen ist es wie mit dem früher neuen : Die erste Anwendung läuft perfekt. Dann gehen die Fehlschläge los: Statt Cappuccino gibt’s dann Latte americano, oder Cappu lauwarm, …
Schauen wir mal, was noch passiert.
Vorhin wollte sich der #Siebträger nicht schließen lassen. Immer mal was neues.

Samstagsprobleme, 12:47 Uhr: Warum steht auf den Frühstückseierpackungen zum Selberkochen nicht drauf, ob die fest- oder flüssigkochend sind. Bei steht doch auch fest- oder mehligkochend drauf.

Gerade eine schöne gehört: Was macht man eigentlich mit der weißen Kugel, wenn man den ausgetrunken hat?

Beim Thema nervige sei festgestellt: Ich brauch was aus’m und weiß genau, wo ich diesmal nicht hingehe, obwohl da alles in ist.
Normalerweise bin ich ja nicht so der Baumarktgänger. Aber so flexibel zu wechseln bin ich dann doch.

Liebe Eisheilige, könnt ihr Euch nicht mal was neues einfallen lassen?! Alles mit „Salted Caramel“ ist schon seit Jahren out und kommt mir durch die Ohren raus.

Hintergründe überflüssig? (aktualisiert)

Da möchte man doch fast ein altes Dieter-Nuhr-Zitat bemühen, aber es wäre doch nicht angemessen. Trotzdem darf man sich kundig machen, bevor man etwas öffentlich schreibt. Wobei dieser Beitrag auch ein Gegenbeispiel ist, da ich den kompletten Artikel nicht gelesen habe – nicht lesen konnte, dank Paywall.

Deswegen könnte es sein, dass folgendes Zitat und meine Aufregung darüber aus dem Zusammenhang gerissen ist. Aber so hat es im Internetangebot gestanden.

Die Viertorestädter werden im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen. Und das, obwohl weniger Schmutzwasser produziert wurde.

Genau da ist der Knackpunkt! Da könnte man sich mal näher mit beschäftigen. In der Situation, wie wir sie vorfinden, ist es, was die Preisentwicklung betrifft, kontraproduktiv, wenn wenig Abwasser produziert wird. Es wird billiger, wenn es mehr Abwasser gäbe. Klingt komisch, ist aber so. Fragen Sie ihren Abwasserentsorger.

Und falls das doch im Artikel steht, wäre doch eine Überdenkung der Paywallgrenze bei unserer Lokalzeitung denkbar. Ansonsten kommt man zu falschen Interpretationen, wenn man nur die Anrisstexte liest, die einen falschen Eindruck erwecken.

P.S.: Dank @mourix gibts ein paar Details: Die Gebühren steigen lt. gedrucktem Artikel „wegen erhöhtem Regenwasseraufkommens aufgrund zunehmender Bodenversiegelung im Stadtgebiet“. Ich gebe zu, ein Grund, den ich nicht auf dem Schirm hatte.

Normalerweise beklagen Abwasserableiter gern, dass aufgrund wassersparenden Verhaltens zu wenig Abwasser durch die Kanäle fließt, was einen erhöhten Aufwand bei deren Betrieb erzeugt (so müssen die Kanäle dann mit frischem Trinkwasser gespült werden). Das verteuert natürlich das Abwasser, weil es nicht genug davon gibt. Das Regenwasser sollte die Abwässer hinreichend verflüssigen, wenn es denn an den richtigen Stellen einfließt und nicht durch ein separates Regenwasserableitungssystem dem übrigen Abwassersystem entzogen wird (sowas gibts auch). Da fehlen mir nun weitere Infos zur abschließenden Meinungsbildung.